Edek Bartz : Wiens erster Hipster | ABC-Z

Es muss ein Monsterkonzert gewesen sein. Damals, im Jahr 1967, als der US-amerikanische Rock-Provokateur Frank Zappa mit seiner Band The Mothers of Invention das Wiener Konzerthaus enterte. “Das Management verlangte zusätzlich zur Technik ein Streichquartett”, das aber in Ku-Klux-Klan-Kutten auftreten sollte, erzählt Edek Bartz, der die Show veranstaltet hatte, fast 60 Jahre später. “Wir konnten das liefern, wenn auch mit Mühe.” Die Musiker spielten Klassisches, doch schon nach ein paar Minuten kamen die ersten “Schleichts euch”-Rufe. Gegenstände flogen auf die Bühne, ein Tumult brach los. Als dann noch Hunderte Fans, die keine Karten mehr bekommen hatten, die Eingangstüren eindrückten und sich gewaltsam Zutritt zum Großen Konzerthaussaal verschafften, sei das Chaos perfekt gewesen: “Frank Zappa war außer sich und ließ eine Schimpfkanonade los, die sich gewaschen hatte”, erzählt Bartz. “Er beflegelte das Publikum als Ignoranten, die keine Ahnung von Musik haben und eigentlich alle Arschlöcher sind.”