Wohnen

Dua Lipa erhält die kosovarische Staatsbürgerschaft | ABC-Z

Gleich drei Pässe kann Popstar Dua Lipa nun ihre eigenen nennen: den britischen, das Land, in dem sie geboren wurde. 2022 kam der albanische dazu und nun auch der kosovarische – beides Heimatländer ihrer Eltern, die Anfang der Neunziger wegen der sich zuspitzenden Lage nach London geflohen waren.

Es fühle sich an, als seien die beiden Seiten in ihr endlich vereint, zitiert die BBC die 29-Jährige nach der Verleihung der kosovarischen Staatsbürgerschaft durch Präsidentin Vjosa Osmani in dieser Woche. „Sie verständigt die Dualität, die ich immer in mir getragen habe. Ich liebe dieses Land, und es bedeutet sehr viel für mich und meine Familie.“

Präsidentin: „Dua, Kosovo ist immer stolz auf dich!“

Präsidentin Osmani sprach in einem Statement in den sozialen Netzwerken von einer „besonderen Ehre“. Dua und das Kosovo seien schon immer unzertrennlich gewesen. „Sie war und bleibt eine der mächtigsten Stimmen auf den größten Bühnen der Welt, schreibt mit ihren Leistungen Geschichte und wurde zu einer Inspiration für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt“, hieß es weiter. Und: „Dua, Kosovo ist immer stolz auf dich!“ Bei der Verleihung sang ein Kinderchor Lipas Hit „Levitating“.

Lipas Eltern hatten vor ihrer Flucht in der Hauptstadt Prishtina studiert und kehrten mit ihrer Tochter dorthin zurück, als diese elf Jahre alt war. Allerdings zog Dua Lipa nach vier Jahren wieder nach London, um ihre Karriere als Sängerin voranzutreiben. Dem Kosovo blieb sie dennoch verbunden, schwärmte immer wieder in Interviews und gründete eine Wohltätigkeitsorganisation, die benachteiligte Gemeinden im Kosovo unterstützt.

Dua Lipa stand in dieser Woche beim Sunny Hills Festival in Prishtina auf der Bühne. Das Event hatte sie selbst gemeinsam mit ihrem Vater 2018 ins Leben gerufen – ihr sei es wichtig, dass das Kosovo nicht nur als vom Krieg gezeichnet wahrgenommen werde, wie sie im vergangenen Jahr der BBC erklärte.

Back to top button