Abor entschuldigt sich für Posts aus der Vergangenheit | ABC-Z

Nach dem 15. Platz beim Eurovision Song Contest (ESC) und Platz drei in den deutschen Single-Charts für ihren Song „Baller“ hat das Duo Abor & Tynna nun der erste Shitstorm erreicht. Abor, bürgerlich Attila Bornemisza, wurde in den sozialen Medien vorgeworfen, dort homophobe und frauenfeindliche Aussagen getroffen und sich als Fan von Donald Trump geoutet zu haben.
Einige Tiktok-Reposts seien tatsächlich von ihm, schrieb Abor daraufhin im Onlinemessenger Discord. „Ich bin ein bisschen beschämt darüber, wie edgy ich war.“ Er habe die entsprechenden Posts gelöscht. Urheber einiger Einträge auf der Plattform Reddit zu sein, bestritt er jedoch zunächst.
Nun hat er sie doch zugegeben: In einem Statement auf Instagram bat der Sechsundzwanzigjährige jetzt offiziell um Entschuldigung. Die Postings hätten zu berechtigter Kritik geführt, seien teilweise einige Jahre alt, „und ich bereue sie wirklich sehr“. Dass er „aus Scham“ behauptet habe, der Account sei nicht seiner, habe das Ganze „nicht besser“ gemacht. Er wolle sich „aufrichtig und ernsthaft“ entschuldigen. Die Aussagen würde er, so Abor, „nie mehr sagen und schreiben“. Sie spiegelten nicht wider, wer er heute sei.
Auch seine Schwester Tynna, bürgerlich Tünde Bornemisza, meldete sich in ihrer Instagram-Story zu Wort. Sie habe nichts von den Postings ihres Bruders gewusst und teile die Aussagen nicht. Als Familie aber stünden sie füreinander ein. „Ihr verdient Ehrlichkeit. Ich wünsche mir, dass aus diesem Moment echte Veränderung wachsen kann.“
Die Reaktionen in den sozialen Medien sind durchwachsen. Während viele Fans von Abor & Tynna dem Musiker verzeihen und Dinge schreiben wie „Wir alle machen Fehler“, weisen andere darauf hin, dass Abors frühere Aussagen insbesondere nicht zu den vom ESC propagierten Werten passe.