Sport

Doppelschlag entscheidet das Spiel – Gladbach gewinnt brisantes Rhein-Derby | ABC-Z

Mönchengladbach gewinnt das Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln. Ein Doppelschlag in der zweiten Halbzeit beschert der Borussia den ersten Heimsieg seit dem vergangenen März. Es ist ein glücklicher Erfolg, da Köln die bessere Mannschaft ist.

Borussia Mönchengladbach hat in einem emotionsgeladen rheinischen Derby die kleine Erfolgsserie fortgesetzt und den alten Rivalen 1. FC Köln nach drei Derby-Niederlagen am Stück wieder besiegt. Die Gladbacher feierten einen 3:1 (1:0)-Erfolg und bauten ihre Siegesserie mit dem ersten Bundesliga-Heimerfolg in dieser Saison auf drei Pflichtspiele nacheinander aus.

Im achten Spiel unter Trainer Eugen Polanski konnten die Gastgeber damit die unmittelbare Abstiegszone verlassen und verbesserten sich vorerst auf Rang zwölf. Die Kölner hingegen verloren das zweite Auswärtsspiel nacheinander.

Philipp Sander (45.+2), Kevin Diks (61./Handelfmeter) und Haris Tabakovic (64.) erzielten die Treffer für die Gastgeber. Tabakovic hatte zuvor noch einen Foulelfmeter für Mönchengladbach vergeben. Den späten Anschlusstreffer der Kölner erzielte Luca Waldschmidt per Strafstoß in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

Großes Sicherheitsaufgebot um den Borussia-Park

Das 50. Derby-Heimspiel der Gladbacher wurde von einem großen Sicherheitsaufgebot begleitet. Stunden vor dem Spiel waren dutzende Einsatzfahrzeuge der Polizei rund um das Stadion sowie eine Reiterstaffel im Einsatz. Wie viele Beamte im Einsatz waren, gab die Polizei zunächst nicht bekannt. Die Stadt hatte zudem eine Glas- und Flaschenverbot ausgesprochen.

In der von Beginn an intensiven Partie hatten die beiden Kölner Stürmer auch die ersten Tormöglichkeiten für ihr Team, doch Borussias Keeper Moritz Nicolas war jeweils auf dem Posten. Die Gäste kombinierten etwas flüssiger und setzten die Gladbacher schnell unter Druck. Die Borussia kam aber mit viel Einsatz und Zweikampfstärke zu ihren Möglichkeiten. Tabakovic vergab eine Chance in der 15. Minute und scheiterte an FC-Torhüter Marvin Schwäbe.

Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Ein Foul von Kristoffer Lund an Honorat im Strafraum wurde erst nach Videocheck erkannt. Den Strafstoß von Tabakovic konnte Schwäbe allerdings parieren. Im Anschluss an die folgende Ecke traf Sander mit einem Linksschuss aus acht Metern zum Führungstreffer. Es war sein erster Bundesligatreffer für die Borussia.

Gladbacher Doppelschlag

FC-Coach Lukas Kwasniok reagierte und brachte für den unauffälligen El Mala und Florian Kainz in Ragnar Ache und Sebastian Sebulonsen zwei frische Spieler. Doch der Kölner Lund verursachte einen zweiten Strafstoß an diesem Abend. Diks verwandelte diesmal sicher zum 2:0. Drei Minuten später erzielte Mittelstürmer Tabakovic nach Zuspiel von Honorat das 3:0 im tosenden Borussia-Park, der den ersten Heimsieg ausgiebig feierte – daran änderte auch Waldschmidts Tor nichts.

step

Back to top button