Dombergbahn Freising: Über 100 000 Fahrten in nur einem Jahr – Freising | ABC-Z

Der Schrägaufzug zum Domberg wird gut angenommen. Im ersten Jahr absolvierte er exakt 101 878 Fahrten an insgesamt 302 Betriebstagen. Das sind im Durchschnitt 337 Fahrten am Tag, wie die Stadtwerke Freising mitteilen. Am 6. Mai 2024, zu Beginn der Landesausstellung im Diözesanmuseum, hatte er seinen Betrieb aufgenommen. Schon wenige Tage später aber war damit zunächst wieder Schluss.
Ausfallzeiten seien „bei einer neuen und derart komplexen Anlage nicht ungewöhnlich“, so die Stadtwerke. An insgesamt 63 Tagen konnte die Bahn in den vergangenen zwölf Monaten nicht fahren. Allein 40 Tage dauerte die Reparatur durch den Hersteller kurz nach Betriebsbeginn im Juni 2024. Insgesamt aber sei die Bahn als Erfolg zu werten. Mit über 100 000 Fahrten gehöre sie zu den meistgenutzten Aufzügen dieser Bauart, die der Hersteller bisher errichtet habe.
Der Schrägaufzug verbindet die Innenstadt von der Bahnhofstraße barrierefrei in nur einer Minute mit dem Domberg. Er ist täglich von 6 bis 23 Uhr in Betrieb und kann kostenlos genutzt werden. Die Erzdiözese errichtete die Dombergbahn im Zeitraum von Juli 2023 bis Mai 2024 und stand dabei durch die Eröffnung der Landesausstellung unter Zeitdruck. Für den Betrieb ist die Stadt Freising zuständig, sie hat damit die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH beauftragt.