DKV Mobility schaltet Shell-Tankstellen in Spanien frei | ABC-Z

Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility setzt seine Expansion auf der Iberischen Halbinsel fort und stärkt seine Präsenz im spanischen Markt. Durch eine neue Kooperation mit der Grupo DISA, der offiziellen Shell-Lizenznehmerin in Spanien, können DKV-Kunden ab sofort an über 270 Shell-Tankstellen im spanischen Festland und auf den Balearen bargeldlos tanken.
Zusätzlich zur Integration des Shell-Markennetzwerks wurden etwa 50 weitere Shell-Stationen, die von unabhängigen Lizenznehmern betrieben werden, in das DKV-Akzeptanznetz aufgenommen. Weitere Standorte sollen folgen. Damit verbessert sich die Versorgungssicherheit und Flächenabdeckung für Flottenkunden in Spanien erheblich.
„Die Integration des Shell-Netzwerks ist ein strategischer Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie auf der Iberischen Halbinsel“, erklärt Sven Mehringer, Managing Director Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility. „Wir erweitern unser Angebot kontinuierlich, um unseren Kunden noch mehr Flexibilität im Flottenbetrieb zu bieten.“
Mit der aktuellen Erweiterung bietet DKV Mobility Zugang zu Europas größtem energieunabhängigen Akzeptanznetzwerk:
-
ca. 70.000 konventionelle Tankstellen in ganz Europa
→ davon rund 6.000 in Spanien -
938.000 Ladepunkte für E-Fahrzeuge, darunter 22.000 in Spanien
-
24.000 Tankstellen für alternative Kraftstoffe, darunter 1.200 in Spanien
Die Anbindung des Shell-Netzwerks stärkt die Position von DKV Mobility im südwesteuropäischen Markt. Internationale Transporteure profitieren von höherer Netzabdeckung, optimierter Routenplanung und vereinfachtem Tankmanagement. Gerade für Unternehmen mit Fokus auf intermodalen Verkehren, Langstreckenverkehren oder Nachhaltigkeitszielen bietet die Expansion deutliche Vorteile.