Diese Trends prägten die Buildinx 2025 | ABC-Z

Vom 18. bis 20. November 2025 war Dortmund erneut Treffpunkt der Logistik– und Industrieimmobilienbranche: im Rahmen der Messe Buildinx versammelten sich rund 80 Aussteller von Lösungskomponenten für moderne Logistikimmobilien sowie zentrale Stakeholder aus Industrie, Handel, Logistik und Investment.
Nach der Premiere im Jahr 2024 habe sich das Format in seiner zweiten Ausgabe klar im Messekalender positioniert und die im Vorfeld gesetzten Erwartungen erfüllt, resümierte die Messe Dortmund. Mit über 2100 Teilnehmenden konnte ein leichtes Besucherplus gegenüber Vorjahr erzielt werden.
Flankiert wurde die Messe von einem umfangreichen, vom Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL) konzipierten Konferenzprogramm. Im Fokus der Vorträge standen unter anderem Strategien für resiliente und zugleich wirtschaftlich tragfähige Logistikstandorte, der Einsatz von Data Intelligence und Künstlicher Intelligenz entlang des Lebenszyklus von Immobilien, die Chancen von Photovoltaik und dezentralen Energiespeichern sowie Potenziale der Revitalisierung von Brownfields und flexibler Flächennutzung.
Auch Themen, die vor einigen Jahren noch nicht im Fokus der Immobilienbranche gestanden haben dürften, wurden diskutiert, allen voran der wachsende Bedarf im Defense-Sektor.
Am zweiten Messeabend markierte die „Founders Fight Night“ ein Highlight: Start-ups präsentierten ihre Geschäftsmodelle im Pitch-Fight vor Jury und Publikum. Im Finale setzte sich das Start-up für urbane Logistikinfrastruktur Bace mit seiner offenen Plattform für die letzte Meile durch und gewann den diesjährigen Founders Fight.
Was die Messeteilnehmer in diesem Jahr besonders beschäftigt hat und warum innovative Logistikimmobilien trotz angespannter Marktlage wichtiger denn je sind, erklärt Kuno Neumeier, Sprecher BVL Themenkreis Logistikimmobilien und CEO Logivest, im Interview.


















