Kultur

Die wissenschaftliche Erforschung des Okkulten im Wien der Zwischenkriegszeit – Zeit | ABC-Z

In den 1920er-Jahren verfolgten in Wien einige der wichtigsten Gelehrten ihrer Zeit ein ambitioniertes Ziel: Die Welt sollte nur mithilfe des Verstandes erklärt werden, das Unsichtbare, die Metaphysik, hatte ein für alle Mal aus der Beschreibung der Wirklichkeit zu weichen. Noch nie zuvor war etwas Derartiges so systematisch und mit solchem Nachdruck versucht worden. Mitglieder dieser heute als Wiener Kreis bekannten Gruppe waren Denker wie Ernst Mach, Rudolf Carnap oder Moritz Schlick, mit mehr oder weniger intensiven Verbindungen zu Denkern wie Ludwig Wittgenstein oder Karl Popper.

Back to top button