Erneuerbare Energien: Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf | ABC-Z

In Zeschdorf (Märkisch-Oderland) werden keine weiteren Windkraftanlagen gebaut. Auf einem Feld beim Ortsteil Alt Zeschdorf hatte ein Windparkbetreiber den Bau von 13 Windkraftanlagen geplant. Nun hat der Investor seine Pläne zurückgezogen, wie er gegenüber dem rbb bestätigte.
Grund dafür sei die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, die seit Ende Februar gilt. Der Investor habe seinen Antrag auf einen Vorbescheid für den Windpark zurückgezogen, weil der außerhalb künftiger Windvorranggebiete liegt. Seit Februar werden Anträge für Windkraftanlagen außerhalb dieser Bereiche abgelehnt. Der Investor verlor somit die Rechtsgrundlage und handelte nach eigenen Angaben, um Kosten zu sparen.
Die Entscheidung kommt vielen Zeschdorfern entgegen, da die Gemeindevertretung bereits im Januar dem Vorhaben das Einvernehmen verweigert hatte. Zeschdorf ist bereits von mehreren Windparks umgeben. Freie Sicht gibt es nur noch in Richtung Westen.
Wegen der Gesetzesänderung gab es in der Region Oderland-Spree 27 Vorbescheidsverfahren für über 100 Windkraftanlagen – die meisten davon außerhalb der geplanten Windvorranggebiete. Seit Ende Februar wären diese nicht mehr möglich gewesen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 08.04.2025, 17:00 Uhr