Sport

Die Schale – und dann? Auf den FC Bayern warten in den nächsten Monaten noch wichtige Aufgaben | ABC-Z

München – Wenn der FC Augsburg mitspielt, könnte es schon am kommenden Samstag so weit sein mit der bayerischen Rückeroberung der Schale.

Sollte der FCA im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen (15.30 Uhr) mindestens unentschieden spielen und der FC Bayern zeitgleich sein Heimspiel gegen Mainz 05 gewinnen, wäre der Titelgewinn perfekt. Und die Erlösung groß bei den Münchnern, die im vergangenen Jahr doch arg zu leiden hatten angesichts der Dominanz von Doublesieger Bayer.

Aber damit ist Schluss, Bayern dominiert wieder, Leverkusen hat aufgegeben. “Das Meisterschaftsrennen ist rechnerisch noch nicht vorbei, aber wir wissen, dass wir in dieser Saison zu viele Unentschieden hatten, um auf dem Level von Bayern zu sein”, sagte Bayer-Trainer Xabi Alonso nach dem 1:1 beim FC St. Pauli. “Der Vorsprung ist sehr groß.” Zu groß. Acht Punkte, bei vier verbleibenden Spielen. Bayern hat Matchball.

Erste Schale für Kane, die letzte für Müller

Die Meisterschale würden die Münchner am Samstag noch nicht erhalten, die Zeremonie ist wie üblich für das letzte Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am 10. Mai vorgesehen. Es wird die letzte Schale für Thomas Müller, die erste für Harry Kane. Und dann?

Mit der Klub-WM gibt es ein weiteres großes Ziel, das Bayern erreichen will. Aus finanziellen und sportlichen Gründen. Trainer Vincent Kompany hat sein Team intern schon auf das vierwöchige Turnier in den USA (14. Juni bis 13. Juli) eingeschworen, nach dem Champions-League-Aus soll unbedingt noch ein internationaler Pokal her. Fürs Renommee – und das nicht mehr ganz so pralle Festgeldkonto. Denn: Am Münchner Kader wird es im Sommer Korrekturen geben.

Speziell in der Königsklasse hat sich gezeigt, dass Kompanys Mannschaft defensiv bisweilen ins Wanken kommt. Minjae Kim hat sich in seinen zwei Bayern-Jahren nicht als der erhoffte Stabilisator erwiesen, es fehlt ein starker Nebenmann für den weiter verletzten Dayot Upamecano. Josip Stanisic ist als Allrounder wichtig für die Innen- und Außenverteidigung, Eric Dier zeigte zuletzt Schwächen. Ob der auslaufende Vertrag des Engländers trotzdem verlängert wird? Von dieser Entscheidung könnte abhängen, ob ein neuer Innenverteidiger kommt. Und von der Frage, ob Angebote für Kim an der Säbener Straße eintreffen.

Im Kader des FC Bayern könnte sich im Sommer einiges tun

Im Tor ist Bayern mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Sven Ulreich gut aufgestellt, Daniel Peretz soll verliehen werden. Auf den Außenverteidiger-Positionen wäre Bedarf, Konrad Laimer könnte so wieder ins Mittelfeldzentrum rücken. Dort soll der Portugiese João Palhinha nach einer enttäuschenden ersten Saison eine neue Chance erhalten, wie Sportdirektor Christoph Freund kürzlich klarstellte. “Er ist ein richtiger Profi, ein super Charakter und ein Top-Junge. Es ist nicht unser Plan, dass wir ihn im Sommer abgeben”, sagte Freund.

Daher wird sich wohl eher auf der offensiven Außenbahn etwas tun, wo Serge Gnabry und Kingsley Coman weiter als Verkaufskandidaten gelten. Leroy Sané soll seinen auslaufenden Vertrag verlängern – und Florian Wirtz unbedingt kommen.

Der Leverkusen-Star ist nach AZ-Informationen weiter das Transferziel Nummer eins, auch über Marseille-Angreifer Luis Henrique wird spekuliert. Und ganz vorne wäre eine Alternative zu Kane sinnvoll, da Müllers Bayern-Zeit endet. Viel zu planen also für Freund und Sportvorstand Max Eberl, der sich in puncto Transfers zurückhaltend äußerte.

Wegen Klub-WM: Vergrößert Bayern seinen Kader?

“Wir haben die Verletzten, darüber haben wir nie geredet, aber das ist auch ein Teil der Wahrheit: Dass wenn du auf Augenhöhe spielst, dann am liebsten mit allen Spielern”, sagte Eberl nach dem Aus gegen Inter Mailand: “Deswegen kann ich jetzt nicht sagen, dass sich im Sommer großartige Dinge ändern werden, sondern wir müssen sie (die Spieler; d. Red.) gesund behalten.”

Mit der Zusatzbelastung Klub-WM wird ein etwas größerer Kader wohl nötig sein, als Neuzugang fürs Mittelfeld steht Hoffenheims Tom Bischof bereits fest. Weitere dürften folgen. Doch zuvor wird Bayern den Gewinn der Meisterschaft feiern. Ausgiebig. Der Champagner auf der Geschäftsstelle steht schon kalt.

Back to top button