Bezirke

Erfolgloser Schockanruf: 83-jährige Dietramszellerin lässt Betrüger abblitzen – Bad Tölz-Wolfratshausen | ABC-Z

Wenig beeindruckt hat am Montagabend eine 83-Jährige aus Dietramszell auf einen sogenannten Schockanruf reagiert: Sie ließ den Betrüger einfach abblitzen. Wie die Geretsrieder Polizei berichtet, hatte der Unbekannte versucht, mit der Masche „falscher Arzt“ 150 000 Euro zu ergaunern.

Bei dieser Variante des Trickbetruges versuchen die Anrufer, meist ältere Menschen davon zu überzeugen, dass ein naher Verwandter mit einem schweren Leiden im Krankenhaus liegt, und eine teure Behandlung nötig ist, die natürlich in bar und vorab zu entrichten ist. Erst vor gut einem Monat registrierte die Polizei im Nachbarlandkreis Starnberg zwei entsprechende Versuche, die allerdings beide ohne Erfolg blieben.

Genau wie nun der Versuch in Dietramszell: Dort behauptete der Betrüger, die Tochter der Angerufenen liege mit einer schweren Krebserkrankung im Krankenhaus und benötige ein Medikament aus der Schweiz für 150 000 Euro. Die skeptische Seniorin erwiderte, dass sie an dem Tag bereits mit ihrer Tochter telefoniert hatte und fragte nach einer Rückrufnummer, daraufhin legte der unbekannte Anrufer auf.

Die Polizei vermutet, dass die 83-Jährige dazu gebracht werden sollte, bei einem vereinbarten Treffen die Summe an eine andere Person zu übergeben. Nachdem die Frau dann ihre Tochter über den Vorfall informiert hatte, rief diese die Polizei an.

Back to top button