DFB-Kader: Julian Nagelsmann will WM-Ticket mit bekannten Führungsspielern retten | ABC-Z

Fußballnationaltrainer Julian Nagelsmann setzt für die kommenden Spiele in der WM-Qualifikation auf einige Rückkehrer. Allen voran soll Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund die Abwehr der DFB-Elf wieder stabilisieren. Der Druck auf die Mannschaft ist nach der Niederlage gegen die Slowakei und dem wenig souveränen 3:1 gegen Nordirland gestiegen. Gegen Luxemburg (10. Oktober in Sinsheim) und Nordirland (13. Oktober in Belfast) muss nächste Woche gewonnen werden, sonst ist die WM-Qualifikation in Gefahr.
Neben Schlotterbeck kehren auch Ridle Baku, Aleksandar Pavlović, Felix Nmecha und Jonathan Burkardt in den Kader zurück. Neu dabei ist als einziger Debütant Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt für die linke Abwehrseite. Stürmer Niclas Füllkrug hat es nicht in den Kader geschafft.
Nagelsmann gibt sich siegessicher
“Zwei Siege – das ist unser klares Ziel, um die
WM-Qualifikation weiter auf direktem Weg zu erreichen”, sagte Julian Nagelsmann.
Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, sind wir überzeugt: Unser Kader hat die Qualität, um es besser zu machen als zuletzt.
Er und sein Trainerteam hätten vier Wochen lang diskutiert, wie die nächsten Aufgaben anzugehen seien. Als ein Ergebnis habe das “große Talent” Nathaniel Brown, im Sommer Vizeeuropameister mit
der U21, eine Chance bekommen. Neben Füllkrug wurden auch Nnamdi Collins,
Maximilian Mittelstädt, Pascal Groß und Paul Nebel nicht mehr nominiert.
Viele verletzte Spieler schränken die Auswahl ein
Nagelsmann ist erneut zum Improvisieren
gezwungen. Fest eingeplante WM-Teilnehmer wie Torwart Marc-André ter Stegen, Mittelfeld-Ass Jamal Musiala, Abwehrchef Antonio Rüdiger und Stürmer Kai
Havertz oder Alternativen wie Benjamin Henrichs und Tim Kleindienst sind
noch nicht wieder einsatzfähig. Auf gestandene Nationalspieler wie
Leroy Sané, Robin Gosens oder Deniz Undav verzichtete er aus Formgründen. Topstar Florian Wirtz hat in Liverpool noch nicht zu bekannter Stärke gefunden.
“Wir sind in einer sehr instabilen Situation”, deshalb sei es “nicht so
ratsam”, allzu viele Stars auszutauschen, sagte Nagelsmann zuletzt.
Der DFB-Kader für die kommenden Spiele im Überblick:
Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Abwehr: Robert Andrich (Bayer Leverkusen),
Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), David
Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah
(Bayern München)
Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund),
Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Serge Gnabry (FC Bayern München), Leon
Goretzka (FC Bayern München), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Jamie
Leweling (VfB Stuttgart), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlović (FC Bayern München), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (FC Liverpool)
Angriff: Maximilian Beier (Borussia Dortmund), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Nick Woltemade (Newcastle United)





















