Deutschland vor Monster-Stau-Tagen: Wo es jetzt besonders heikel wird | ABC-Z

Leider haben wir in Deutschland keine echte „Staukultur“, keinen Sender, der 24 Stunden, sieben Tage die Woche nur Verkehrs- und Staugeschichten überträgt. In anderen Ländern gibt es so etwas zumindest regional, bei uns erschöpft es sich in Nachrichtensendungen und Navigationsgeräten. Die gehören aber nun wirklich nicht zum Kulturgut.
Am jetzt kommenden Wochenende hätte ein solcher Sender sicher viele schöne Geschichten zu berichten. Über den längsten Stau, den schönsten, den überraschendsten oder einfach den langweiligsten.
Wenn nun Bayern und Baden-Württemberg in die Ferien starten, sind Urlauber aus den beiden Bundesländern nicht die einzigen, die in alle Richtungen ausschwärmen, um schon an der nächsten der rund 1200 Autobahnbaustellen die ersten Flüche loszulassen.
Am Stau-Wochenende: Achtung vor den Autobahnen mit niedrigen Nummern
Denn in den Gegenrichtungen wird es schon eine Woche später fast noch voller, wenn der Osten Deutschlands sich auf den Schulbeginn freut. Und noch eine Woche später geht die Schule insbesondere in Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und im Saarland los. Auch viele Skandinavier zieht es dann aus dem Süden wieder nach Hause.
Über Michael Schreckenberg
Michael Schreckenberg, geboren 1956 in Düsseldorf, studierte Theoretische Physik an der Universität zu Köln, an der er 1985 in Statistischer Physik promovierte. 1994 wechselte er zur Universität Duisburg-Essen, wo er 1997 die erste deutsche Professur für Physik von Transport und Verkehr erhielt. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet er an der Modellierung, Simulation und Optimierung von Transportsystemen in großen Netzwerken, besonders Straßenverkehr, und dem Einfluss von menschlichem Verhalten darauf.
- Ein Klassiker ist und bleibt die A3, sowohl zwischen Köln und Frankfurt wie auch zwischen Nürnberg und Würzburg.
- Aber auch die A9 zwischen Nürnberg und München meldet sich bestimmt mit schönen Staus bei Ingolstadt.
- Auch die A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe und im weiteren Verlauf von München nach Salzburg darf man dabei nicht vergessen.
- Ebenso die A7 von Hamburg nach Flensburg ist ein ständiger Kandidat.
- Nicht vergessen sollte man die Einschränkungen bei den Alpenquerungen, allen voran die Brennerautobahn mit der maroden Lueg-Brücke.
Spezielle Staus auch wegen übermüdeter Ferienfahrer
Trotz Lkw-Fahrverbot (über 7,5 Tonnen) an allen Samstagen im August ist aufgrund ungeübter und/oder übermüdeter Ferienfahrer mit speziellen Staus zurechnen, die es sonst so nicht gibt.
Da würde ein Stausender in der Tat für Abhilfe sorgen können, ein Gewinnspiel könnte den schlimmsten Stauverursacher krönen. Denn Stauwellen werden immer durch Einzelne ausgelöst. Und so ein richtig großer Stau ist ja auch eine Art Wir-Erlebnis. Abends vor dem Fernseher heißt es dann: Seht mal, da waren wir dabei!