Das sollten Autoren wissen • Medieninsider | ABC-Z

Wie funktioniert die VG Wort? Wer kann Tantiemen erhalten? Und wie meldet man Texte richtig? In diesem FAQ findest du alle Informationen rund um die Verwertungsgesellschaft – von der Anmeldung über das METIS-System bis zu Ausschüttungen und Steuern.
Als Redakteur für einen Publisher, Reporter oder Buchautor muss man sich nicht mit seinem Gehalt oder Honorar zufriedengeben. Mit der VG Wort gibt es eine Möglichkeit, jedes Jahr passives Einkommen zu generieren. Das gilt für Journalisten, Blogger, aber auch Wissenschaftler und Schriftsteller.
Die VG Wort ermöglicht es allen Urgebern von Sprachwerken, ihr Urheberrecht wahrzunehmen und Tantiemen zu erhalten, wenn ihre Inhalte über das eigentliche Medium hinaus weiterverbreitet werden – beispielsweise in Schulbüchern oder Pressespiegeln. In diesem FAQ besprechen wir die wichtigsten Fragen zur Vergütung durch die VG Wort:
► Was ist die VG Wort und wer steckt dahinter?
► Wieso ist die VG Wort für Autoren wichtig?
► Welche Unterschiede macht die VG Wort bei Autoren?
► Wie melde ich mich bei der VG Wort an?
► Wer ist für eine Auszahlung der VG Wort berechtigt?
► Welche Werke sind ausschüttungsberechtigt und welche nicht?
► An welche Fristen und Bedingungen ist eine Ausschüttung durch die VG Wort geknüpft?
► Welche steuerlichen Aspekte sind bei VG-Wort-Einnahmen zu beachten?
► Warum sollten Autoren auch dann selbst tätig werden, wenn ihr Verlag ihre Texte für sie bei der VG Wort meldet?