Das sind die Sneaker-Trends für diesen Frühling | ABC-Z

Das Paar für Minimalistinnen
Die Zeiten, in denen wir mit klobigen Chunky-Sneakern durch den Frühling gestapft sind, dürften endgültig vorbei sein. Schon in den vergangenen Jahren kamen immer mehr schmale, flache Formen auf, und so geht es 2025 weiter. Die minimalistischen Modelle zeichnen sich durch eine dezente Ästhetik aus. Pluspunkt: Sie passen sich verschiedenen lockeren Outfits an. Zum typisch skandinavischen Modestil passen die Adidas-Modelle Gazelle und Samba in Braun besonders gut.
Das Paar für Retro-Lover
Was haben Trendsetter von heute mit Rennsportfans der frühen Nullerjahre gemeinsam? Beide können sich für den Puma Speedcat begeistern. Weil das Design allerdings nicht gerade gefällig ist, liebt man dieses Modell entweder oder kann es nicht ausstehen. Wer gern in der Vergangenheit schwelgt, gehört häufig zur ersten Fraktion. Der Schuh mit der schmalen Silhouette und dickem seitlichen Streifen wurde erstmals 1999 für den Einsatz auf Formel-1-Strecken entwickelt – schnell wurde er aber auch abseits der Rennstrecke getragen. Nun erlebt der Sneaker ein Fashion-Comeback.

Das Paar für Modeprofis
Wem es noch nicht aufgefallen ist, Wildleder ist gerade mal wieder dabei, die Streetwear-, Sneaker- und High-Fashion-Szene zu erobern. Das typische Siebzigerjahre-Material darf jetzt nicht im Schuhschrank fehlen. Wie wär’s mit diesem Nike Cortez? Auch er ist ein Produkt der Siebziger, damals war er ein Laufschuh. Die Schauspielerin Farrah Fawcett trug das Paar allerdings schon 1976 zur Jeans in „Drei Engel für Charlie“ auf dem Skateboard. Das Bild ging in die Modegeschichte ein. Und vielleicht kommt Ihnen der Cortez auch noch aus dem Film „Forrest Gump“ von 1994 bekannt vor? Das Modell war im Laufe der Jahrzehnte immer mal wieder angesagt und passt besonders gut zu hochtaillierten Jeans und Palazzo-Hosen. Und damit zum Look des Jahres 2o25.

Das Paar für Mutige
„Mismatched laces“, so der Fachbegriff für den Trend zu verschiedenen Schnürbändern, sind eine spielerische Art, Sneaker aufzuwerten. Sie können dann je nach Farbauswahl und Muster auffällig oder subtil sein. Viele Leute nutzen diesen Trick, um ihren Outfits eine individuelle Note zu verleihen und sich als kreativ zu zeigen. Der New Balance x Miu Miu 530 SL nimmt einem die Arbeit ab. Allerdings muss man schnell sein, denn der Sneaker ist nur in limitierter Auflage erhältlich, und alles, was Miu Miu macht, ist gerade sehr begehrt. Der Sammlerwert steigt damit noch mal.

Das Paar für Aktivsportler
Performance-Sneaker sind Sportschuhe, die vor allem fürs Joggen gemacht sind. Sie sind geeignet, wenn man Wert auf Funktionalität legt, auf Technologie und Bequemlichkeit. Aber diese Ansprüche haben längst nicht mehr nur Fitness-Enthusiasten, sondern zum Beispiel auch Berufstätige, die viel auf den Beinen sind, wie Kellner oder Pflegekräfte. Laufschuhe werden gern auch im Stilbruch zu Kleidern, Röcken oder Stoffhosen getragen. Höchstleistung in Sachen Style bringt der Hoka Bondi 8.

Das Paar für Normalos
Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Man kann sich auch bewusst gegen auffällige Mode entscheiden – und zum Normcore-Sneaker greifen. Dass es sich dabei dann doch wieder um einen Trend handelt, geschenkt. Diese Unisex-Modelle stehen für Gleichheit und Normalität, und das ist entscheidend. Sie sind schlicht, bequem und in neutralen Farben gehalten – was nicht bedeutet, dass sie langweilig sind. Zu Oversized-Blazern und formeller Anzugshose sehen die Schuhe schick aus. Der New Balance 574 ist in vielen Farben und Materialien erhältlich, was ihn zu einer beliebten Wahl für verschiedene Outfits macht.

Das Paar für Umweltbewusste
Immer mehr Menschen sind sich der Umweltprobleme und sozialen Herausforderungen bewusst, die mit der Mode- und Konsumindustrie verbunden sind. Verbraucher, die aktiv nach Marken suchen, die umweltfreundliche und ethische Praktiken fördern, landen zum Beispiel bei MoEa. Die Marke aus Paris, die sich für ihren Namen an dem schönen Begriff „mother earth“ bedient, verwendet Biomaterialien aus Früchten und Pflanzen, um kohlenstoffarme und vegane Turnschuhe herzustellen.
Ein besonderes Merkmal von MoEa ist das modulare Design der Sneaker. Damit können Kundinnen und Kunden Teile der Schuhe austauschen oder ersetzen und damit die Lebensdauer verlängern und Abfall reduzieren.
