Berlin

Damit überzeugt die neue Küchenmaschine im Test | ABC-Z

IMTEST hat den brandneuen Thermomix TM 7 auf Bedienung, Zubereitung und Reinigung getestet. Wird die Küchenmaschine ihrem Ruf gerecht?

Ob Kochen oder Backen: Der Thermomix ist aus vielen deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Nun hat Vorwerk den Thermomix TM 7 auf den Markt gebracht.

IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat den Thermomix TM 7* ausführlich auf Benutzerführung, Zubereitung und Reinigung getestet. Mit welchen Funktionen der Neuzugang aufwartet und, ob er wirklich besser ist als sein Vorgänger, erfahren Sie im Folgenden.

Thermomix TM 7 im Test

Preis** und Testurteil der Experten entnehmen Sie den folgenden Informationen:

Der Thermomix TM 7 präsentiert sich in einem schwarzen Design mit großem Touch-Display
© Hersteller | Hersteller

Weiterführende Informationen zum Test finden Sie im ausführlichen Testbericht auf IMTEST.de.

Thermomix TM 7 vs TM 6 im Blitz-Vergleich

Bereits auf den ersten Blick lassen sich einige Unterschiede zwischen dem TM 7 und TM 6 erkennen. Was sofort auffällt: Der neue Thermomix TM 7 präsentiert sich in einem eleganten schwarzen Design, das sich auch in seiner Form deutlich vom etwas sperrigeren, weißen Thermomix TM 6* abhebt. Das Touch-Display nimmt die doppelte Größe an. Der Bedienknopf wird durch einen Ein-/Ausschalter unterhalb des Displays ersetzt.

Nicht nur optisch zeigen sich zwischen dem TM 7 und TM 6 Unterschiede

Nicht nur optisch zeigen sich zwischen dem TM 7 und TM 6 Unterschiede
© IMTEST | IMTEST

Das Gleitbrett zum Verschieben der Maschine ist beim TM 7 zudem standardmäßig dabei. Die Rührschüssel unterscheidet sich allerdings nicht nur optisch vom TM 6. So ist sie isoliert, sodass Geräusche und Hitze eingedämmt werden. Zwar ist der Topf selbst etwas schwerer als beim Vorgängermodell, dafür lässt er sich nach getaner Arbeit mit den Händen anfassen, ohne sich zu verbrennen. Auch der Motor arbeitet beim Neuzugang etwas leiser als davor.

Weitere Informationen zum Vorgängermodell, dem Thermomix TM 6, finden Sie im Einzeltest auf IMTEST.de.

Unboxing zeigt: TM 7 bietet durchdachtes Zubehör

Beim Auspacken des neuen Thermomix fällt auf, dass nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die Zubehörteile einheitlich in Schwarz gehalten sind. Außerdem hat sich Vorwerk bei Spatel und Co. eindeutig Gedanken gemacht und die Hilfsmittel weiter optimiert. So bekommt der Varoma-Aufsatz beim Dampfgaren mehr Lebensmittel zu greifen. Der Spatel ist besser auf die Größe der Rührschüssel angepasst und kann aufrecht stehen.

Benutzerführung und Bedienung des TM 7

Über die Cookidoo-App lassen sich verschiedene Rezeptinspirationen mit genauen Kochanweisungen finden. Außerdem bietet die Anwendung die Möglichkeit, passende Einkaufslisten zu erstellen. Alternativ stellt das Gerät selbst um die 200 vorinstallierte Rezeptideen bereit.

Was die Benutzeroberfläche betrifft, orientiert sich der TM 7 an dem Aufbau von Websites und funktioniert wie ein Tablet. So scrollt man von oben nach unten durch das Rezept. Wird die korrekte Menge eines Gewürzes in den Kochtopf gegeben, wiegt das Gerät die Angabe zudem automatisch und hakt die Zutat entsprechend auf der digitalen Liste auf dem Display ab.

Hat das Gerät die erforderliche Menge einer Zutat abgewogen, wird diese automatisch abgehakt

Hat das Gerät die erforderliche Menge einer Zutat abgewogen, wird diese automatisch abgehakt
© IMTEST | IMTEST

Der Deckel ist beim neuen Gerät von Vorwerk nicht mehr durchsichtig. Möchte man den Fortschritt der Zubereitung also verfolgen, muss der Deckel angehoben werden. Das stoppt allerdings den Kochvorgang: Messer und Timer werden angehalten. Erst, wenn der Deckel wieder auf der Schüssel sitzt, setzt das Gerät die Zubereitung fort.

Gulasch mit dem Thermomix TM 7 kochen

Die Zubereitung des Test-Gulasch wurde von den Experten als sehr einfach bewertet. Allerdings übernimmt das Gerät bei Weitem nicht alle Schritte. Die Paprika muss somit manuell geschnitten werden, da der Kochtopf bereits belegt ist. Mixtopf und Deckel haken beim Einsetzen ein wenig. Die Handhabung erfordert also etwas Übung.

Im Laufe der Zubereitung ergeben sich zudem ein paar Schwierigkeiten. Schaltet man das Gerät ab, merkt es sich das vorige Rezept nicht. Außerdem lässt sich ein Schritt in der Zubereitung nicht einfach wiederholen. Derart Problemen will Vorwerk über Software-Updates jedoch langfristig Herr werden.

Das Gulasch gelingt dem TM 7 gut. Die Paprika wird bissfest gegart, das Fleisch ist etwas trocken

Das Gulasch gelingt dem TM 7 gut. Die Paprika wird bissfest gegart, das Fleisch ist etwas trocken
© IMTEST | IMTEST

Optisch und geschmacklich konnte das Gulasch die Tester überzeugen. Die Paprika wurde bissfest gegart. Das Fleisch hingegen machte einen etwas trockenen Eindruck.

Backen mit dem Thermomix TM 7: So geht es

Einen Ofen ersetzt der Thermomix zwar nicht, Teig und Sahne kann er aber zubereiten. Das Kneten von Mürbeteig gelingt dem Gerät im Test mühelos. Sahne schlägt die Küchenmaschine deutlich besser als der TM 6. So empfiehlt der TM 7 den passenden Aufsatz und wählt die Rührstufe automatisch aus.

Im Test knetet der Thermomix TM 7 einen homogenen Mürbeteig für den Apfelkuchen

Im Test knetet der Thermomix TM 7 einen homogenen Mürbeteig für den Apfelkuchen
© IMTEST | IMTEST

Eine Zeit gibt das Gerät jedoch nicht vor. Hier kommt es auf die eigene Erfahrung und das Bauchgefühl an. Die Konsistenz war nach etwa vier Minuten erreicht. Das Ergebnis der Schlagsahne kam allerdings nicht an die Qualität eines Handrührgeräts heran.

Reinigung im Test: So stellt sich der TM 7 an

In puncto Reinigung macht der Thermomix TM 7 dem TM 6 echte Konkurrenz. Erschwerten beim Vorgängermodell Vertiefungen und schwer erreichbare Bereiche die Reinigung, lässt sich der Neuzugang dank seiner glatten Oberfläche problemlos abwischen.

Die Reinigung erleichtert der TM 7 dank der glatten Oberfläche deutlich

Die Reinigung erleichtert der TM 7 dank der glatten Oberfläche deutlich
© IMTEST | IMTEST

Der Rührtopf kann manuell mit einer Bürste geputzt werden. Alternativ zerlegen Sie ihn in seine Einzelteile, die Sie auch in der Spülmaschine waschen können. Gleiches gilt für Zubehör wie Spatel und Varoma-Aufsatz. Bevor Sie die Schüssel säubern, sollten Sie zunächst die Isolierung vom Edelstahl-Topf trennen.

Fazit zum Thermomix TM 7 von Vorwerk im Test

Der Test beweist: Der Thermomix TM 7* sorgt nicht nur optisch für frischen Wind. Bei Zubehör, Funktionen und Bedienung hat sich der Hersteller eindeutig ein paar Gedanken gemacht. So sorgen die Wärmeisolierung, der leisere Motor, das größere Display sowie die vereinfachte Reinigung für ein rundes Back- und Kocherlebnis.

Topf und Deckel verhalten sich zu Beginn allerdings noch etwas hakelig. Wird das Gerät ausgeschaltet, muss das Rezept zudem neu gestartet werden.

IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe

IMTEST bietet Orientierung und Inspiration bei der Auswahl von Produkten und Services des täglichen Bedarfs.

Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber.

Als Partnerwebsites informieren wir Sie ebenfalls auf morgenpost.de, abendblatt.de und waz.de über Testergebnisse, Berichte und Aktionen von IMTEST.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 14.4.2025.

Back to top button