Chinesische Plattform: Onlinehändler Temu droht Strafzahlung an die EU | ABC-Z

Die chinesische Plattform Temu verstößt Experten der EU-Kommission zufolge vermutlich gegen europäisches Recht. Sollte sich das bestätigen, droht eine Geldstrafe.
© Stefani Reynolds/AFP/Getty Images
Auf den chinesischen Onlinehändler Temu kommt möglicherweise eine hohe EU-Geldstrafe zu. Einer vorläufigen Einschätzung von Experten der EU-Kommission zufolge verstößt die Plattform gegen
europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden, dass für
Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale
Produkte zu stoßen.
Sollte das Ergebnis bestätigt werden, droht Temu eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes.
Das chinesische Unternehmen Temu ist ein für extrem günstige Angebote bekanntes Portal, auf dem viele Unternehmen ihre Waren verkaufen, häufig direkt vom Hersteller zum Kunden. Seit Frühjahr 2023 sorgt Temu auch in Deutschland mit geringen Preisen und hohen Rabatten für Aufsehen. Zunehmend tauchen dort Fälschungen auf.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.