Champions League, 4. Spieltag: Bayern holt drei Punkte in Paris, Eintracht erkämpft Remis in Neapel | ABC-Z

Paris Saint-Germain – FC Bayern München 1:2 (0:2)
Der FC Bayern hat seine Siegesserie auch in der Champions League fortgesetzt. Das Team von Trainer Vincent Kompany gewann bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain nach einer starken Leistung in Unterzahl mit 2:1 (2:0). Die Bayern feierten damit den 16. Erfolg in Serie.
Luis Díaz (4. Minute/32.) schoss die Gäste zum Sieg, sah aber nach einem groben Foulspiel die Rote Karte (45.+7). Ohne den Stürmer fokussierten sich die Münchner auf die Defensive und verteidigten damit ihre Führung. Dem Pariser João Neves (74.) gelang nur noch der Anschlusstreffer.
Am kommenden Spieltag erwartet den neuen Tabellenführer in der Königsklasse der nächste schwere Gegner: Am 26. November treffen die Bayern auf den FC Arsenal.
SSC Neapel – Eintracht Frankfurt 0:0 (0:0)
Eintracht Frankfurt hat in der Champions League die dritte Niederlage nacheinander verhindert und einen wichtigen Punkt geholt. Ohne eigene Fans im Stadion erstritt die SGE beim italienischen Meister SSC Neapel ein 0:0 (0:0) und wird in der Tabelle nun mit vier Punkten gelistet. Die Anreise von Frankfurter Fans war wegen Ausschreitungen beim vorangegangenen Duell der beiden Mannschaften im Jahr 2023 für die Partie verboten worden.
Vor allem die Frankfurter Defensive war während des Spiels gefordert. Torwart Michael Zetterer parierte aus kurzer Distanz gegen Rasmus Højlund (6.) und hielt auch den Schuss von Eljif Elmas (13.). Die Abwehrreihe um Kapitän Robin Koch wehrte das Offensivspiel der Italiener zuverlässig ab.
Nach vorne taten sich die Frankfurter jedoch schwer. Die beste Chance ergab sich für den eingewechselten Ansgar Knauff, als der Ball im Strafraum bei ihm landete (73.). Er scheiterte allerdings an Neapels Vanja Milinković-Savić.
“Wir haben es als Mannschaft über 90 Minuten sehr, sehr gut verteidigt. Nach vorne hin war es schwierig, aber wir haben defensiv sehr wenig zugelassen”, sagte Koch, der zum besten Spieler des Spiels gewählt wurde. “Von daher geht das 0:0 in Ordnung.”
Das Remis bedeutete einen Achtungserfolg für die Frankfurter. Nach einem Sieg gegen Galatasaray Istanbul am ersten Spieltag der Champions League hatte die SGE in der Königsklasse zuletzt zweimal nacheinander mit 1:5 verloren – zuerst gegen Atlético Madrid und dann gegen den FC Liverpool. Auch das spielerisch überlegene Neapel liegt in Abwesenheit der verletzten Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku nun mit vier Punkten im Tabellenmittelfeld.





















