Reisen

Caravan Salon 2025 Düsseldorf: Tickets, Aussteller, Neuheiten, Anreise | ABC-Z

Düsseldorf · Der Caravan Salon in Düsseldorf ist die weltweit größte Messe für Reisemobile und Caravans. Die 64. Ausgabe startet Ende August 2025 auf dem Messegelände. Die Halleneinteilung wird in diesem Jahr an einigen Stellen geändert. Wir verraten alles, man dazu wissen muss.

Wann findet der Caravan-Salon 2025 in Düsseldorf statt?

Die mittlerweile 64. Ausgabe des Caravan-Salons findet in diesem Jahr vom 30. August bis zum 7. September statt. Am 29. August gibt es einen Preview-Tag. Das Motto der Messe lautet in diesem Jahr: Leidenschaft, die verbindet.

Wie viele Aussteller zeigen dort ihre Neuheiten?

Auf 250.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 700 Aussteller Caravans, Reisemobile und Campervans für jeden Geschmack und jedes Budget. Daneben finden die Besucher in 15 Hallen und auf dem Freigelände auch Basisfahrzeuge, Zubehör, Ausbauteile, Zelte, Mobilheime, Urlaubsdestinationen sowie Camping- und Reisemobilstellplätze.


22 Bilder

Caravan-Salon in Düsseldorf – die Neuheiten 2023


Foto: Maximilian Nowroth

Warum gibt es in diesem Jahr eine neue Halleneinteilung – und was genau ändert sich?

Aufgrund der bevorstehenden Modernisierung der Halle 9 in den kommenden Jahren, schafft der Caravan Salon bereits 2025 eine neue Hallenstruktur. Das Ziel dabei ist es, teilte die Messe mit, schon jetzt eine zukunftsfähige Flächenaufteilung zu etablieren, die auch in den nächsten Jahren Bestand hat. Die Änderungen im Detail:

Caravan Salon Düsseldorf: Luxusmobil trifft Billig-Wohnwagen


16 Bilder

Caravan-Salon – das teuerste Wohnmobil & der günstigste Wohnwagen 2023


Foto: Endermann, Andreas (end)

  • Hobby & Fendt Umzug von Halle 9 in Halle 5
  • Kompletter Premiumbereich Umzug von Halle 5 in Halle 16
  • Carthago & Malibu Umzug von Halle 16 in Halle 4
  • Rapido Gruppe (Rapido, Dreamer, City by Dreamer, Itineo, Fleurette) Umzug von Halle 16 in Halle 4
  • Notin Umzug von Halle 16 in Halle 4
  • Dethleffs Umzug von Halle 7a in Halle 6
  • Kabe Umzug von Halle 9 in Halle 6

Was wird für Caravan-Neulinge geboten?

Düsseldorf: Fotos vom Caravan Salon Düsseldorf - so ist die Stimmung


7 Bilder

So ist die Stimmung beim Caravan Salon in Düsseldorf


Foto: dpa-tmn/Federico Gambarini

Die beliebte Starter-Welt befindet sich in diesem Jahr zwischen den Hallen 5 und 9. Dort werden grundlegende Fragen nach dem passenden Modelltyp, dem zulässigen Gesamtgewicht oder auch technische Details der Fahrzeuge anschaulich von Experten beantwortet. Hier können sich Anfänger informieren, welches Modell für sie vielleicht passen würde. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und dem zentralen Infopoint mit Beratern können die Besucher auch die verschiedenen Fahrzeugtypen begutachten, um sich einen Überblick über die Bandbreite des Caravanings zu verschaffen.

„Camper des Jahres 2025“ wird gekürt

Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, 6. September, auf dem Caravan-Salon statt. Wohnmobilisten aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert und müssen in verschiedenen Fahrdisziplinen sowie bei mehreren Spezialaufgaben ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Gewinner des Wettbewerbs erhält eine 14-tägige Campingreise durch Kanada im Wert von über 8000 Euro.

Beim „Abenteuer Selbstausbau“ in den Hallen 3, 13 und 14 gibt es für Hobbybastler praktische Tipps für den Um- und Ausbau eines Fahrzeugs zum Reisemobil. Verschiedene tägliche Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis behandeln unter anderem Themenbereiche wie, Strom- und Energieversorgung, Werkstatt und Materialkunde, Heizen und Kochen, Wohnen und Tischlern, Fenster und Luken sowie Dämmung oder Grundrissplanung. Besucher können bei vielen Anbietern die passenden Produkte für das anstehende Projekt direkt vor Ort kaufen.

P1 – der größte Stellplatz Europas an der Messe

Wer den Messebesuch zu einem Kurzurlaub machen möchte, kann das Caravan-Center auf dem Messeparkplatz P1 ansteuern. Der zur Laufzeit des Caravan-Salons größte Stellplatz Europas bietet rund 3500 versorgte und unversorgte Stellplätze. Karten sollten frühzeitig im Ticketshop unter www.caravan-salon.de reserviert werden.

Preview Day mit limitierter Tickt-Anzahl

Auf dem Preview Day am Freitag, 29. August, können die Besucher dank der limitierten Tickets alle Fahrzeuge und Neuheiten in Ruhe besichtigen und sich eingehend von den Ausstellern beraten lassen.

Wie teuer sind die Tickets für den Caravan-Salon und wo bekommt an sie?

Die Eintrittspreise sind in diesem Jahr teilweise leicht gestiegen. Die Tageskarte kostet für Erwachsene am Wochenende 20 Euro, werktags 18 Euro, ermäßigte Tickets (Schüler, Studenten, Club Caravan-Salon & boot, ADAC) am Wochenende 18 Euro, werktags 16 Euro. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren kostet der Eintritt am Wochenende und werktags sechs Euro. Darüber hinaus wird von Montag bis Freitag ein Nachmittagsticket für zehn Euro angeboten (von 14 bis 18 Uhr). Die Preise für den Preview Day liegen für Erwachsene bei 39 Euro (ermäßigt 35 Euro), Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen sechs Euro. Die Eintrittskarten können ab sofort gekauft werden.

Wie sind die Öffnungszeiten des Caravan-Salons?

Der Caravan-Salon 2025 in Düsseldorf hat täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, für Aussteller von 8 bis 19 Uhr.

Wie erreicht man den Caravan-Salon mit Auto, Bus & Bahn, wo kann man parken?

  • Straßenbahn und Bus: Die Straßenbahnlinien U78 Merkur Spiel-Arena/Messe Nord und U79 Messe Ost (Ausstieg: Messe Ost/Stockumer Kirchstraße) sowie der Bus 722 (Ausstieg: Messe Ost oder Messe Süd / CCD) fahren direkt zur Messe. Wichtige Umsteigepunkte in Düsseldorf sind der Hauptbahnhof und die Heinrich-Heine-Allee. Von dort aus sind fast alle Ziele in und um Düsseldorf erreichbar. Während der Messe bietet die Rheinbahn zusätzlich den Flughafen-Shuttlebus 896 an.
  • Zug: Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn kommt man von allen Bahnhöfen in Deutschland zum Festpreis zum Caravan-Salon. Eine einfache Fahrt ist ab 51,90 Euro buchbar, die Weiterfahrt vom Bahnhof zum Messegelände ist im Ticket inklusive.
  • Auto: Die Adresse für Navigationssystem lautet: D-40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe). Die Autobahn A44 führt direkt am Messegelände entlang. Über die Ausfahrt 29 Messe/Arena, erreicht man die beiden Großparkplätze P1 und P2. Von dort fährt ein kostenloser Shuttlebus zu den Eingängen.
  • Taxi: Rund 1400 Taxis gibt es in Düsseldorf. Für Fahrten vom Flughafen zu allen Eingängen der Messe oder umgekehrt gilt bei Tag und Nacht ein Festpreis von jeweils 20 Euro. Vom Hauptbahnhof aus kostet die Fahrt zur Messe ungefähr 21 Euro, dies ist nur ein Richtpreis.

Back to top button