Sport

Bundesliga, 33. Spieltag – Samstag: Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab | ABC-Z

Der VfL Bochum und Holstein Kiel stehen als
Absteiger aus der Fußballbundesliga fest. Ein 1:4 gegen den FSV Mainz 05 reichte dem Tabellenletzten Bochum nicht aus, um am
letzten Spieltag noch eine Chance zu haben. Kiel verlor gegen den SC Freiburg 1:2 und ist in seiner ersten Bundesliga-Saison ebenfalls nicht
mehr zu retten.

VfL Bochum – 1. FSV Mainz 05 1:4 (0:1)

Der siebte Abstieg des VfL Bochum aus der Fußballbundesliga steht vorzeitig fest. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking
verlor ihr Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 1:4 (0:1) und kann den
erhofften Relegationsplatz mit 22 Punkten am letzten Spieltag nicht mehr
erreichen. 

Trotz lautstarker Unterstützung durch die Fans
gelang den Bochumern offensiv wenig, die Gäste bestimmten das Geschehen.
So musste Ivan Ordets (9.) per Kopfball auf der Linie
gegen Phillipp Mwene verteidigen. Auch war die beste VfL-Chance in der ersten Hälfte ein Beinahe-Eigentor von Stefan Bell (23.). In der Nachspielzeit der
ersten Hälfte traf Nadiem Amiri den Ball aus mehr als 20 Metern mit einem Freistoß ins Tor.

In der zweiten Hälfte trafen für die Mainzer Mwene (53.), Jonathan Burkardt (73.) und Paul Nebel
(90.+3). Nach der Bundesliga-Rückkehr
2021 ist das nun seit sieben Spielen sieglose Schlusslicht Bochum indes
zurück in der zweiten Klasse angelangt. Daran änderte auch der
Treffer von Gerrit Holtmann kurz vor Schluss nichts (84.).

Werder Bremen – RB Leipzig 0:0 (0:0)

RB Leipzig hat seine letzte Chance auf die Champions League vorzeitig verpasst. Die Sachsen kamen am vorletzten Bundesliga-Spieltag
bei Werder Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Leipzig droht sogar der K.-o. im Kampf um eine erneute Europacup-Teilnahme. Auch die letzten Bremer Europacup-Hoffnungen endeten. Der sechste Platz, der für
eine Teilnahme an der Conference League berechtigt, ist für die
Grün-Weißen angesichts von drei Punkten und etlichen Toren Rückstand auf Platz sieben nicht mehr erreichbar.

Werder begann mit Druck und hatte schon nach 180
Sekunden die erste Chance. Auch in der Folge bestimmte Grün-Weiß das
Geschehen und hätte in der 38. Minute in Führung gehen müssen: Nach
einem Zuspiel von Marvin Ducksch lief Romano Schmid allein auf Leipzig-Torwart Péter Gulácsi zu, scheiterte aber. Leipzig hatte keine echte Torchance im gesamten ersten Durchgang.

Auch nach der Pause erwischten die
Bremer den deutlich besseren Start und hatten direkt drei
Chancen. In der Folge entwickelte sich vor 41.000
Fans in Bremen ein spannendes Spiel, bei dem nun auch
Leipzig zu Chancen kam. Ein Schuss von Xavi Simons aus rund 20 Metern traf den Pfosten (68.), zwei Minuten später hielt
Werder-Torwart Michael Zetterer einen weiteren Schuss des Niederländers. Auf der Gegenseite scheiterten die Bremer immer wieder an Gulácsi.

Holstein Kiel – SC Freiburg 1:2 (1:1)

Holstein Kiels Zeit in der Bundesliga
ist nach einem Jahr schon wieder vorbei. Während die Kieler nach dem
1:2 (1:1) gegen die Freiburger alle Hoffnungen aufgeben
müssen, ist das Überraschungsteam der Saison von Trainer Julian Schuster
der erstmaligen Königsklassen-Qualifikation ganz nah.

Die Freiburger legten entschlossen los und wären beinahe mit Ritsu Dōans Schuss (3.) in Führung gegangen.
Das Tor zur Führung von Lasse Rosenboom (24.) fiel im Gegenzug nach einem
Seitfallzieher von Freiburgs Matthias Ginter an die Latte. Die Gäste
machten nun enormen Druck und kamen wie beim Pfostenschuss von Vincenzo
Grifo (28.) und einem Kopfball von Junior Adamu (36.) zu besten
Gelegenheiten, ehe Johan Manzambi traf (45.+2). 

In der zweiten Halbzeit traf Lucas Höler (58.) für Freiburg zur Führung und sorgte für den 16. Saisonsieg des SCF. Kiel
wehrte sich noch einmal nach Kräften gegen das Ende seiner Zeit in der 1. Bundesliga, doch vergeblich.

FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0)

Der FC Bayern hat das letzte Bundesliga-Heimspiel mit Thomas Müller gewonnen. Knapp eine Woche nach dem vorzeitigen Gewinn der deutschen
Fußballmeisterschaft bezwangen die Münchner vor 75.000 Zuschauern in
eigener Arena Borussia Mönchengladbach mit 2:0 (1:0). Harry Kane (31.
Minute) und Michael Olise (90.) erzielten die Tore für die Gastgeber.

Vor der Partie am vorletzten Spieltag war Müller offiziell verabschiedet worden. Der 35-Jährige erhält bei den Bayern keinen Vertrag mehr für die kommende Saison. Im Tor der Münchner gab Manuel Neuer nach mehr als zwei Monaten Verletzungspause sein Comeback und musste mehrfach in höchster Not retten.

1. FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim 0:3 (0:1)

Der 1. FC Heidenheim hat den direkten Abstieg aus
der Fußballbundesliga vermieden. Durch den überzeugenden 3:0 (1:0)-Erfolg bei Union
Berlin
verteidigte die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt den 16. Platz vor Holstein Kiel und dem VfL Bochum und hat damit
mindestens die Relegation sicher.

Heidenheims Trainer Frank Schmidt, der am Freitag
noch den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen bekommen
hatte, hatte vor dem Spiel von einer “Position der Stärke” gesprochen,
aus der seine Mannschaft agiere. Von dieser Stärke war in der Anfangsphase
zunächst jedoch wenig zu sehen. Gefährliche Situationen blieben bis zur 12. Minute aus. Dann gelang
es Schöppner aber, den Ball vor das Berliner Tor zu bringen. Dort traf Beck (12.), der die Heidenheimer früh in Führung brachte. Auf Köpenicker Seite gelang Christopher Trimmel
(19.) der erste gefährliche Schuss, den Torwart Frank Feller jedoch parierte. In einer zähen ersten Hälfte scheiterten beide
Mannschaften daran, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren.

Der Beginn der zweiten Hälfte ging so weiter wie die erste. Aus einem trägen Spiel heraus bekamen die
Heidenheimer eine Chance und nutzten sie. Feller schoss einen Freistoß
weit nach vorne, dieser wurde von Pieringer verlängert und von
Schöppner ins Tor geschossen (56.). Der vermeintliche Anschluss der Berliner
im Gegenzug durch Janik Haberer (58.) wurde nach Videobeweis aufgrund
einer Abseitsposition zurückgenommen. Die Berliner schafften es anschließend kaum in die gegnerische Hälfte. Beck
erhöhte dagegen nach einem weiteren starken Angriff der Gäste auf 3:0 (73.).

Lesen Sie hier den Spielbericht vom 32. Spieltag.

Back to top button