Sport

Bundesliga, 31. Spieltag – Samstag: Frankfurt gewinnt, Meisterschaft durch Sieg Leverkusens vertagt | ABC-Z

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig 4:0 (1:0)

Am 31. Spieltag der Fußballbundesliga ist Eintracht Frankfurt mit einem deutlichen Sieg gegen den RB Leipzig vom Platz gegangen. Vor 57.000 Zuschauenden gewann die Eintracht mit 4:0 (1:0). Ansgar Knauff traf zweimal (21.+53. Spielminute), zwischendurch erhielt Leipzigs El Chadaille Bitshiabu in der 50. Spielminute die Rote Karte. Hugo Ekitiké (67.) und Robin Koch (72.) sorgten mit ihren Toren für einen klaren Sieg.

Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg 2:0 (2:0)

Bayer 04 Leverkusen hat gegen den FC Augsburg gewonnen und damit einen vorzeitigen Meistertitel von Bayern München verhindert. Im Heimspiel siegte Leverkusen mit 2:0 (2:0) und wahrt mit einem Rückstand von acht Tabellenpunkten hinter den Münchnern eine Minimalchance im Titelrennen der Bundesliga.

Die Werkself bestimmte das Spielgeschehen sofort, sodass Patrik Schick (13.) früh den ersten Treffer für Leverkusen erzielte. Ein vermeintlicher Treffer von Nathan Tella (25.) wurde wegen einer Abseitsposition aberkannt. In der Nachspielzeit vor der Pause erhöhte Emiliano Buendía (45.+1.) zum 2:0, das Augsburg nicht mehr aufholen konnte.

FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 3:0 (2:0)

Bayern München hat gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen. Mit 3:0 (2:0) siegten die Münchner ebenfalls im Heimspiel, welches das 500. Bundesligaspiel von Thomas Müller war. Er wurde allerdings erst kurz vor Ende eingewechselt.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzten sich die Münchner klar durch. Bayern ging mit einem Tor von Leroy Sané (27.) in Führung, Michael Olise (40.) erhöhte zum 2:0 vor der Halbzeitpause. Harry Kane erhielt kurz vor Ende der ersten Halbzeit eine Gelbe Karte wegen Spielverzögerung. Nachdem ein Zweikampf als Foul gegen ihn gepfiffen worden war, hielt der Engländer den Ball fest und verhinderte so einen schnellen Mainzer Angriff. Eric Dier (84.) gelang ein weiterer Treffer kurz vor Spielende für die Münchner. Mainz kassierte damit beim sechsten sieglosen Spiel nacheinander einen weiteren Dämpfer im Kampf um einen Europapokalplatz.

TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund 2:3 (0:1)

Die TSG Hoffenheim hat gegen Borussia Dortmund verloren. Borussia holte den Sieg mit einem späten Tor in der Nachspielzeit mit 3:2 (1:0). Dortmunds
Serhou Guirassy (20.) erzielte den ersten Treffer, den Hoffenheim erst in der
zweiten Hälfte durch ein Tor von Adam Hložek (61.) ausgleichen konnte. Julian
Brandt (74.) brachte kurz darauf wieder Dortmund in Führung. In der
Nachspielzeit erfolgten dann noch Tore beider Seiten: Zunächst gelang
Hoffenheims Pavel Kadeřábek (90.+1.) erneut der Ausgleich, bis Dortmund mit einem Treffer von Waldemar Anton (90.+5.) wieder in Führung ging. In der 13. Nachspielminute sah Uwe Hölzl von Hoffenheim dann noch die Rote Karte.

VfL Wolfsburg – SC Freiburg 0:1 (0:0)

Der VfL Wolfsburg hat gegen den SC Freiburg ebenfalls eine Niederlage eingefahren. Mit 0:1 (0:0) verloren die Wolfsburger im Heimspiel. Maximilian
Arnold vom VfL erhielt nach Videoprüfung wegen groben Foulspiels die Rote Karte
in der 26. Minute. Max Rosenfelder (49.) gelang dann der Treffer für
Freiburg kurz nach Wiederanpfiff.

Seit sechs Auswärtsspielen in Folge ist der SC nun ungeschlagen und stellte damit einen Vereinsrekord ein. Eine solche Serie innerhalb einer Saison gelang zuvor nur 2000/01 und 2012/13.

Holstein Kiel – Borussia Mönchengladbach 4:3 (2:0)

Holstein Kiel hat gegen Borussia Mönchengladbach einen knappen Sieg eingeholt. Im Holstein-Stadion gewannen die Kieler mit 4:3 (2:0) mit einem Tor in der Nachspielzeit. Bereits in der
15. Minute ging Holstein Kiel mit einem Tor Shuto Machinos in Führung.
Alexander Bernhardsson (23.) erhöhte kurz darauf für die Kieler. Nach der Pause
gelang Borussia dann der Ausgleich mit Treffern von Tomáš Čvančara (60.) und
Alassane Pléa (69.). Es dauerte allerdings nicht lange, da erlangte Kiel mit einem
Treffer von Armin Gigović (76.) erneut die Führung. Franck Honorat (86.) glich kurz vor Spielende für Mönchengladbach aus, doch in der Nachspielzeit traf erneut Shuto Machino (90.+1.) und bescherte Kiel damit den Sieg.

Lesen Sie hier den Spielbericht vom Freitag.

Back to top button