Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit will Bürgergeld-Merkblatt in Fremdsprachen abschaffen | ABC-Z

Auf zwei Seiten erklärt die Bundesagentur für Arbeit in einem Flyer in mehreren Fremdsprachen Informationen zum Bürgergeld. Die AfD kritisiert das Blatt als „offene Einladung zum Sozialtourismus“. Nun soll es eine Änderung geben.

Die Bundesagentur für Arbeit plant, ein Merkblatt mit kompakten Informationen zum Bürgergeld nicht mehr in mehreren Fremdsprachen anzubieten. „Es ist geplant, die ‚Kurzinformation zum Bürgergeld‘ perspektivisch nur noch in deutscher Sprache und in Leichter Sprache anzubieten“, sagte eine Sprecherin der Arbeitsagentur am Montag der „Bild“-Zeitung.

Im Zuge der Flüchtlingszuwanderung sei es zu einer höheren Nachfrage nach übersetzten Fassungen des Merkblatts zum Bürgergeld gekommen, teilte die Sprecherin. Deswegen habe die Behörde das Merkblatt „Kurzinformation zum Bürgergeld“ entwickelt.

Angeboten wird es aktuell laut „Bild“ auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Farsi (Persisch), Rumänisch, Russisch, Ukrainisch und Türkisch. In dem Dokument werden auf zwei Seiten die wichtigsten Informationen (wer berechtigt ist; und welche Kosten übernommen werden) zum Bürgergeld mitgeteilt.

Vor der Erklärung der Sprecherin zu den Plänen der Bundesagentur für Arbeit hatte es Kritik von der AfD an dem Merkblatt gegeben. René Springer, sozialpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, kritisierte die arabischsprachige Version des Flyers: „Das ist nichts anderes als eine offene Einladung zum Sozialtourismus.“

„Focus“-Kolumnist Jan Fleischhauer hatte zuletzt in einer Kolumne eine englischsprachige Website der Bundesagentur für Arbeit mit dem Titel „Citizen’s benefit (Bürgergeld) for People from Abroad“ (zu Deutsch: Bürgergeld für Menschen aus dem Ausland) kritisiert. „Ich weiß nicht, ob es viele Länder gibt, die so stolz ihr Sozialsystem bewerben“, schrieb er. „Aber ich bezweifle, dass man in den Vereinigten Staaten oder in Kanada Einwanderern in den leuchtendsten Farben die Vorzüge des Wohlfahrtsstaats ausmalt.“

Laut „Bild“ soll die Informationsseite zum Bürgergeld auf Englisch jedoch bleiben. Die Behördensprecherin teilte der Zeitung mit: „Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat grundsätzlich eine Informationspflicht gegenüber Leistungsempfängern. Sie möchte aber auch Personen frühzeitig Informationen zur Verfügung stellen, die es potenziell bald werden.“

ll

Back to top button