Politik

News am Abend – Nachrichten vom 2. September 2025 – Politik | ABC-Z

Alles zum Krieg in Nahost

Streit um Israel-Sanktionen treibt EU auseinander. In der Europäischen Union wächst die Zahl der Mitglieder, die wegen des Kriegs im Gazastreifen entschiedener gegen die Regierung Netanjahu vorgehen wollen. Weil es in der EU keine Einigung gibt, verständigt sich die belgische Regierung auf eigene Strafmaßnahmen. Zudem will sie Palästina unter Vorbehalt als Staat anerkennen. Zum Artikel

In Washington kursiert ein Plan zur Zukunft des Gazastreifens. Israelische Geschäftsleute und eine internationale Unternehmensberatung sollen eine Vorstellung für das Küstengebiet entwickelt haben. Mit Trump-Hotels und einer Elon-Musk-City. Was nicht so ganz klar wird, ist, ob Palästinenser in dieser schönen neuen Welt auch eine Zukunft haben. Zum Artikel

Was heute wichtig war

Tausende Häuser wurden bei dem Erdbeben in der Nacht von Sonntag auf Montag zerstört. (Foto: Wakil Kohsar/afp)

Taliban: Zahl der Toten nach Erdbeben in Afghanistan steigt auf mehr als 1400. Mehr als 3000 weitere sollen verletzt worden sein. Der afghanische Rote Halbmond spricht von etwa 1120 Toten, mehr als 8000 Häuser seien zerstört. Einige der entlegenen Gebiete im Osten an der Grenze zu Pakistan sind für die Rettungskräfte nur schwer zu erreichen. Zum Artikel

EXKLUSIV Dubioser Vorgang bei der Bahn kurz vor Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen. Ein Streckeninspekteur meldete zweieinhalb Wochen vor dem Unglück Dutzende schadhafte Betonschwellen. Diese Meldung hätte „zwingend zu einer Streckensperrung geführt“, heißt es in einem internen Untersuchungsbericht der Bahn. Doch kurz darauf änderte der Inspekteur seinen Prüfbericht. Die geschädigten Schwellen seien nunmehr so eingestuft worden, dass es dem Anlagen-Verantwortlichen möglich gewesen sei, „von einer Sperrung der Strecke abzusehen“. Zum Artikel (SZ Plus)

Russland kommt militärisch im Schneckentempo voran. Der russische Generalstabschef präsentiert sich vor einer Landkarte, die Moskaus Machtanspruch in der Ukraine bis Odessa zeigt. Auch sonst ist im Kreml keine Bereitschaft zu Friedensverhandlungen zu erkennen. Dabei stehen die ukrainischen Truppen zwar vielerorts unter Druck, Russland macht aber nur langsame Fortschritte. Zum Artikel (SZ Plus)

Delling im Block-Prozess: „Diese Kinder hatten keine Angst vor ihrer Mutter“. Für die Staatsanwaltschaft ist der Partner der Steakhouse-Erbin mitschuldig an der gewaltsamen Kindesentführung. Vor Gericht sagt der frühere Sportmoderator, er habe „nie etwas Strafbares getan in meinem ganzen Leben“. Das, was den Kindern in der Silvesternacht passiert sei, sei schrecklich: „Hätte ich davon Kenntnis gehabt, hätte ich mich aktiv dagegengestellt.“ Zum Artikel (SZ Plus)

EXKLUSIV Sparkassen schreiben wegen Paypal Brandbrief an Bundesbank und EZB. Die Geldhäuser machen dem Bezahldienst schwere Vorwürfe. Sie beklagen, dass Paypal die jüngsten Probleme gegenüber Kunden so dargestellt habe, als würden diese aufseiten der Kreditinstitute liegen. Dabei sei die Unterstützung von Paypal bei der Beseitigung des Problems „leider unzureichend“ gewesen. Zum Artikel (SZ Plus)

Außerdem wichtig

Back to top button