“Boomer-Soli”: Müssen jetzt die Boomer zahlen? | ABC-Z

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung möchte die geburtenstarken Jahrgänge besteuern, um Rentnern in Altersarmut zu helfen. Rentenexperte Bert Rürup sagt: Das ist ungerecht und wird nicht funktionieren
© Lasse Rotthoff für DIE ZEIT; Hanna Wiedemann für DIE ZEIT
DIE ZEIT: Herr Fratzscher, Sie haben vorgeschlagen, einen Solidaritätsbeitrag einzuführen, den finanziell gut abgesicherte Babyboomer zahlen sollen, wenn sie in Rente sind. Warum?
Marcel Fratzscher: Weil wir ein Problem haben: Das Armutsrisiko unter Rentnern ist heute schon hoch und wird in den nächsten Jahren massiv steigen. Wenn wir dagegen etwas tun wollen, muss das jemand bezahlen. Ich bin der Meinung, dass das nicht allein die junge Generation finanzieren kann. Vielmehr sollte auch die Generation der Babyboomer Verantwortung untereinander übernehmen. Wer finanziell gut dasteht, sollte diejenigen unterstützen, die im Alter kaum über die Runden kommen. Mit dem Boomer-Soli, der bei uns am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung entwickelt wurde, lässt sich das zielgenau umsetzen.