Bombenentschärfung in Schwarzheide: Evakuierung rund ums BASF-Gelände | ABC-Z

Anwohner, Züge und Straßen
–
BASF-Gelände in Schwarzheide wird wegen Entschärfung evakuiert
Der Blindgänger, der Mitte August bei der BASF in Schwarzheide entdeckt wurde, wird ab Mittwochmorgen entschärft. 350 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Auswirkungen gibt es auch auf Züge und die Autobahn 13.
Auf dem Gelände des Chemiekonzerns BASF in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) wird ab Mittwochmorgen eine Weltkriegsbombe entschärft. Während der Arbeiten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Brandenburg kommt es deshalb zu Einschränkungen im Straßen- und Bahnverkehr und für hunderte Einwohner.
Für die Entschärfung des Blindgängers wird am Morgen ein Sperrkreis von 1.000 Metern eingerichtet. Etwa 350 Einwohner müssen bis 8:15 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen haben. Sie können laut der Stadt für die Dauer der Arbeiten im städtischen Haus der Begegnung unterkommen.
Der Stadt zufolge besteht keine aktue Gefahr. Die Regionalleitstelle Lausitz hat eine amtliche Gefahrenmitteilung für die Evakuierung des betroffenen Bereiches herausgegeben.
Sperrungen bei Bundes- und Landesstraßen und Autobahn
Ab 8:15 Uhr werden die umliegenden Straßen gesperrt. Im Sperrkreis befindet sich mit der B169 auch eine wichtige Pendlerstrecke der Region. Sie wird von der Anschlussstelle Brieske bis zur Kreuzung B169/L55 vollgesperrt. Auch die Anschlusstelle Schwarzheide der Autobahn 13 ist von der Sperrung betroffen. Eine Umleitung wird über die Landesstraßen 60 und 55 über Hörlitz geführt.
Ebenfalls ab 8:15 Uhr gesperrt ist ein Teil der Bahnstrecke, die vom sächsischen Großenhain nach Cottbus führt. Auf der Strecke fahren die Züge des RE18 von Cottbus nach Dresden und die RB49 zwischen Cottbus und Ruhland. Auch der Luftraum ist ab 8:15 Uhr gesperrt.
Die eigentliche Entschärfung soll laut Zeitplan um 10:00 Uhr beginnen. Sind die Arbeiten abgeschlossen, sollen laut Stadt sämtliche Sperrungen wieder aufgehoben werden. Laut den Planungen könnte das etwa 13:30 Uhr der Fall sein.
Stadt bietet Liveticker an
Die Bombe war am 18. August bei Bauarbeiten auf dem Werksgelände von BASF gefunden worden. Es handelt sich dabei um eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Fund waren laut der Stadt alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden.
Die Werksfeuerwehr der BASF und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwarzheide werden laut Stadt in Alarmbereitschaft gehalten und einsatzbereit in der Nähe positioniert.
Die Stadt Schwarzheide bietet nach eigenen Angaben am Mittwoch ab 6:30 Uhr einen Liveticker zur Bombenentschärfung auf ihrer Internetseite an [stadt-schwarzheide.de].
Sendung: Antenne Brandenburg, 02.09.2025, 18:30 Uhr