Biskuitrolle: So gelingt die zarte Kuchenroulade | ABC-Z

Biskuitrolle
So gelingt die zarte Kuchenroulade
Entdecke Rezepte für die beliebte Biskuitrolle: von fruchtig bis schokoladig, wie von Oma bis modern. Plus: Biskuitrolle aufrollen, ohne dass sie bricht!
Wie kann man eine Biskuitrolle aufrollen, ohne dass sie bricht?
Nach dem Backen den Biskuit zunächst mit einem Messer vom Rand des Blechs lösen. Dann die Teigplatte mit dem Backpapier vom Blech heben und mit Schwung auf ein gezuckertes Handtuch stürzen. Wer sich das nicht zutraut, kann auch den Biskuit zuckern, ein Handtuch drauflegen und dann ein zweites Blech drauflegen. Dann beide Bleche gemeinsam umdrehen. Das Backpapier abziehen – wenn es kleben bleibt, kurz ein feuchtes, kaltes Handtuch auf das Papier legen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten fortzufahren: Entweder den Biskuit noch heiß mit dem gezuckerten Handtuch einrollen, die Biskuitrolle abkühlen lassen und dann wieder ausrollen und füllen (unser Favorit). Oder aber ein zweites Geschirrtuch leicht befeuchten und auf den Teig legen, die Biskuitplatte abkühlen lassen und dann mit der Creme bestreichen und aufrollen.
Du hast Lust auf Biskuitrolle und weitere tolle Biskuit-Ideen? Entdecke unser Grundrezept für Biskuitteig!