Berlin-Wedding: Nettelbeckplatz in Martha-Ndumbe-Platz umbenannt | ABC-Z

Der Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt jetzt Martha-Ndumbe-Platz. Für Samstag war die offizielle Umbenennung geplant.
Der bisherige Namensgeber Joachim Nettelbeck (1738–1824) war Obersteuermann auf Sklaven-Schiffen und später eine Symbolfigur des deutschen Nationalismus. Deshalb erfülle der Name die Kriterien für eine Umbenennung, erklärte der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Mitte, Carsten Spallek (CDU).
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte hat entschieden, den Platz nach Martha Ndumbe zu benennen. Sie wurde 1902 als Tochter einer Deutschen und eines Kameruners in Berlin geboren. Sie erlebte Ausgrenzung und Diskriminierung, wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert und starb dort 1945.
Mit der Benennung werde an die Opfer rassistischer Gewalt erinnert und eine bisher marginalisierte Biografie sichtbar gemacht, hieß es vom Bezirk. Der verwaltungsrechtliche Akt der Umbenennung sei demnach bereits seit dem 12. Oktober in Kraft.
Sendung: rbb24 Inforadio, 18.10.2025, 11.31 Uhr















