News

“Beim Bäcker, auf der Straße”: “Große Zustimmung” – da ist Merz noch lange nicht | ABC-Z

Überall, wo er Menschen begegne, bemerke er “eine wirklich große Zustimmung”, sagt Friedrich Merz. Diesen Eindruck darf man bezweifeln. Richtiger ist wohl die Darstellung, dass noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten ist.

Friedrich Merz hat in seinem jüngsten Interview etwas sehr Richtiges und etwas ziemlich Unglaubwürdiges gesagt. “Wir sehen die Zweifel in der Bevölkerung”, sagte er der Funke-Mediengruppe. “Und ich weiß, dass da noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten ist.”

In der Tat. Das RTL/ntv-Trendbarometer weist keine guten Werte für die künftige Koalition aus, aber nahezu verheerende für den mutmaßlich nächsten Kanzler. 51 Prozent der Deutschen sagen, die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD werde das Land besser regieren als die Ampel-Koalition. Dass Merz ein guter Kanzler wird, glauben nur 31 Prozent – Tendenz seit Ende Februar fallend.

“Viele fragen sich: Können die das? Schaffen die das?”, sagt Merz. “Das richtet sich nicht nur an mich und die Union, sondern generell an die demokratischen Parteien der politischen Mitte. Wir müssen diese Fragen jetzt mit einer guten Regierungsarbeit beantworten.” Da hat er recht. Man kann es auch positiv wenden: Die Erwartungen an ihn und seine Koalition sind so gering, da können beide eigentlich nur angenehm überraschen.

Für die ersten Wochen der Bundesregierung hat Merz ein umfangreiches Arbeitsprogramm angekündigt – Migration, Bürokratierückbau, Aktivrente. “Wichtig ist, dass wir bis zum Sommer die Stimmung im Land verbessern. Die Bevölkerung muss merken, dass es einen Unterschied macht, wenn es eine neue Regierung gibt.” Auch da hat er recht.

Auf eine Frage nach der Stimmung in der Union sagt Merz allerdings, es habe zwar während der Verhandlungen einige Verunsicherungen gegeben. Aber seit der Text des Koalitionsvertrags vorliege, sei die Skepsis weitgehend verflogen. “Ich bemerke jetzt eine wirklich große Zustimmung. Beim Bäcker, auf der Straße und überall dort, wo ich Menschen begegne.” Es ist schön, dass die Menschen so freundlich mit dem künftigen Bundeskanzler umgehen und ihm ihre Meinung nicht aufs Brot schmieren. Aber verflogene Skepsis? So weit ist dieses Land noch lange nicht. Man fragt sich, was das für ein Bäcker ist, bei dem Merz seine Brötchen holt.

Back to top button