Barbaras Spielwiese – Foodblog: Kirsch-Quark-Eis | ABC-Z

Heute ist der bisher heißeste Tag des Jahres. Selbst bei uns im kühlen Frankenwald klettert das Thermometer deutlich über 30°C.
Da ist es gut, wenn man Eis im Vorrat hat! Ich trinke auch viel Wasser, vor allem da mein Home Office sich stark aufheizt. Aber etwas Eis zwischendurch tut gut!
Saisonal und frisch vom Wochenende gibt’s bei mir gerade Kirscheis.
Da Kirschen gut mit Quark harmonieren, habe ich davon etwas in die milchige Masse. Etwas Sahne und dicke gesüßte Kondensmilch waren auch noch im Haus. Mir war wichtig, dass die Kirschen noch zu spüren sind. Daher habe ich sie nicht püriert sondern nur stückig gemixt.
Wer es feiner möchte, kocht sie ein wenig mit Sirup auf. Ich mag diese einfache rohe Version.
Das Eis wird etwas fest, wenn es tief gefroren ist. Man könnte mit Glukosesirup, mehr Alkohol, Eiern oder Chemie nachhelfen. Bei der Hitze stört mich das nicht. Ich habe die weiche Masse portioniert und friere Kugeln ein. Die lassen sich dann gut entnehmen und genießen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kirsch-Quark-Eis |
Kategorien: | Süßspeise, Eis, Holunder, Juni |
Menge: | 1 Rezept ergibt ca. 1000 ml Masse (plus Luft) |
Zutaten
200-250 | Gramm | Süßkirschen | |
200 | Gramm | Sahne | |
1 | Essl. | Vanillezucker (oder Kokosblütenzucker) | |
250 | Gramm | Quark (Magerquark oder 40% Fett) | |
100 | Gramm | Dicke gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen o.ä.) | |
1 | Essl. | Amarenakirschsirup o.ä.; wer hat und mag | |
1-2 | Essl. | Kirschwasser |
Quelle
Erfasst *RK* 02.07.2025 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Die Kirschen vom Stiel lösen und die Kerne entfernen. Entweder mit einem Messer fein hacken oder in einen Zerkleinerer geben und hacken.
Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, Quark und dicke Kondensmilch darunter heben. Die Kirschen, Sirup und Kirschwasser unterheben. Diese Masse war bei mir ca. 1000 ml. Beim Gefrieren wird es durch das Rühren etwas mehr.
Alles zusammen in die Eismaschine geben und nach Anweisung gefrieren lassen.
Tipps: Das Eis wird beim Tiefkühlen etwas hart und bröselig. Wenn man es vor dem Servieren 10-20 Minuten in den Kühlschrank stellt, wird es wieder weicher. Alternativ schmeckt das Eis auch gut als Stieleis in Förmchen gefüllt.
=====
Weitere Eisrezepte findet Ihr über den Link oder bei den Kategorien unter Eis. Die schmecken nicht nur im Sommer – aber auch im Sommer! 🙂