Berlin

Bad Freienwalde wählt am Sonntag ein neues Stadtoberhaupt | ABC-Z

Ein parteiloser AfD-Kandidat und eine CDU-Politikerin wollen Bürgermeister von Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) werden. Am Sonntag, 19. Oktober entscheiden 10.362 wahlberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner bei einer Stichwahl, wer von beiden es wird.

Im ersten Wahlgang erreichte kein Kandidat eine absolute Mehrheit der Stimmen – und so kommt es zur Stichwahl zwischen den zwei Bestplatzierten. Vorne lag der parteilose Politiker Frank Vettel, der für die AfD kandidiert und 35,8 Prozent der gültigen Stimmen erhielt. Die CDU-Politikerin Ulrike Heidemann erreichte 32,2 Prozent und erhielt nur 14 Stimmen mehr als der parteilose Kandidat Marco Terei, der die Stichwahl nur denkbar knapp verpasste. Terei gab keine Wahlempfehlung für die Stichwahl.

Der bisherige Amtsinhaber Ralf Lehmann (CDU) kandidierte nach mehr als 30 Jahren als Stadtoberhaupt nicht mehr.

Frank Vettel ist 60 Jahre alt und arbeitet als leitender Baudirektor in Berlin. Der parteilose Kandidat der AfD steht laut eigenen Angaben für Veränderungen nach 30 Jahren “Stillstand und Verfall” in der Stadt und fordert eine überparteiliche Zusammenarbeit. Außerdem wolle er die Ortsteile stärker in politische Entscheidungen einbringen. Ein “Kassensturz” sei laut Vettel notwendig – die Stadt müsse überlegen, was sie sich leisten kann und muss.

Ulrike Heidemann ist Vermessungs- und Straßenbauingenieurin und seit 2016 Stadtverordnete in Bad Freienwalde. Die 43 Jahre alte CDU-Politikerin möchte ebenfalls die Ortsteile stärken und will Bürgermeistersprechstunden vor Ort sowie “Ortsteil-Checks” für Bedarfe und Ideen etablieren. Heidemann will sich nach eigenen Angaben gegen den Bevölkerungsschwund und für bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Unter anderem fordert sie einen Supermarkt in der Innenstadt.

Bürgermeister oder Bürgermeisterin von Bad Freienwalde wird, wer bei der Stichwahl eine Mehrheit der Stimmen erhält und dabei von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten gewählt wird. Wird dieses Quorum nicht erreicht, wählt die Stadtverordnetenversammlung das Stadtoberhaupt. Die zwölf Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem stehen zwei Briefwahllokale zur Verfügung.

Sendung: Brandenburg aktuell, 16.10.2025, 19:30 Uhr

Back to top button