Wohnen

Schweizer Emmentaler: Warum die Löcher im Käse immer kleiner werden – Panorama | ABC-Z

Seit Jahren schrumpfen Anzahl und Größe der Löcher im Emmentaler, der Grund erscheint kurios: Die Milch ist zu sauber geworden. Nun hat ein Schweizer Gericht eine Entscheidung getroffen, die dem Nichts zu mehr Raum verhelfen soll.

Es ist die Frage aller Fragen: Wie kommen die Löcher in den Käse? Anders als in Cartoons suggeriert wird, stammen sie nicht von Mäusen, die sich durch den Käse fressen. Auch der Beruf des Käsebohrers, der formschöne Löcher in die Laibe drechselt, existiert nicht. Und selbst nach gefühlt 500 lehrreichen Filmchen in der „Sendung mit der Maus“, bei denen es um pupsende Bakterien und Gasblasen ging, war immer noch nicht klar, warum der Emmentaler so große Löcher hat und andere Sorten wie der Greyerzer gar keine.

Back to top button