Waldbrände ausgebrochen – so ist die Lage | ABC-Z

Massen-Niederlausitz/Treuenbrietzen. Die Waldbrandgefahr ist hoch. Die Feuerwehr ist gleich an mehreren Orten in Brandenburg im Einsatz. So ist die Lage.
Im südbrandenburgischen Elbe-Elster-Kreis ist ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen. Der nahe gelegene Ortsteil Kleinbahren der Stadt Sonnewalde wurde evakuiert, wie ein Sprecher des Landkreises sagte. 82 Menschen seien in Sicherheit gebracht worden. Dies sei eine Vorsichtsmaßnahme. Rund 300 Kräfte sind im Einsatz, die Lage sei „händelbar“, sagte eine Kreissprecherin. Der Einsatz könne sich noch bis in die späten Abendstunden ziehen. „Es handelt sich nicht um eine Brandwiederholung, auf dieser Fläche hat es noch keinen so großen Brand gegeben“, sagte die Sprecherin.
Auch in Treuenbrietzen (Kreis Potsdam-Mittelmark) ist ein Waldbrand ausgebrochen, bestätigte die Feuerwehr in der Kleinstadt. Evakuierungen seien dort bislang nicht angeordnet worden. „Noch ist es zu früh, um zu benennen, ob die Feuer eventuell durch fahrlässiges Handeln verursacht wurden“, sagte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel. „Trockenheit ist ein Faktor, doch die Brandursache ist in den meisten Fällen der Mensch.“
In beiden Fällen handelt sich Engel zufolge um Flächen, die „kampfmittelverdächtig“ sind. Dadurch seien die Einsätze schwieriger. „Gut ist, dass wir nicht so viel Wind haben wie gestern, dadurch werden Flamen nicht so angefacht.“ In Südbrandenburg sei der Wind etwas stärker.
Im Süden Brandenburgs ist die Waldbrandgefahr laut Angaben des Umweltministeriums derzeit hoch bis sehr hoch.
dpa