Ausnahme gilt nur Monate: USA wollen Zölle auf Smartphones und Computer wieder einführen | ABC-Z

Ausnahme gilt nur Monate
USA wollen Zölle auf Smartphones und Computer wieder einführen
13.04.2025, 19:09 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Smartphones waren 2024 die wichtigste US-Importware aus China, auf Platz zwei folgten Computer. Tech-Konzernen wie Apple oder Dell liefert Peking Produktteile. Angesichts dieser Abhängigkeit setzt Trumps Regierung die erhöhten Zölle für Elektrogeräte aus – aber nur vorübergehend.
Bei verschärften Zollbestimmungen der USA für Importprodukte bleiben elektronische Geräte wie Smartphones und Computer nur vorübergehend verschont. Das stellte US-Handelsminister Howard Lutnick klar. Demnach sollen diese vielfach aus China eingeführten Produkte gesonderten Zöllen unterliegen, die unter die Rubrik Halbleiter fallen. Diese Abgaben würden möglicherweise in einem oder zwei Monaten verhängt, sagte Lutnick dem Sender ABC.
Sie kämen also “bald”. Zuvor war bekannt geworden, dass gewisse Elektronikartikel von den kürzlich verhängten US-Zusatzzöllen ausgenommen werden sollen. US-Präsident Donald Trump kündigte an, am Montag weitere Details zu den Zöllen im Halbleitersektor bekannt zugeben.
Lutnick sagte, das US-Präsidialamt werde ein eigenes Zollmodell einführen, um die Halbleiter- und die Pharmaindustrie zu ermutigen, ihre Geschäfte in die USA zu verlagern. “Wir können uns bei grundlegenden Dingen, die wir brauchen, nicht auf das Ausland verlassen.” Es handele sich also nicht um eine dauerhafte Ausnahmeregelung.
Untersuchung zum Handel mit Halbleitern eingeleitet
Für Smartphones, Computer und andere vielfach aus China importierte Elektronikartikel sollen die Zölle von 125 Prozent nicht gelten, wie aus einer am Samstag bekannt gewordenen Liste der Zoll- und Grenzschutzbehörde hervorgeht. Die Ausnahmeregelung tritt demnach rückwirkend zum 5. April in Kraft. Sie schont Hersteller wie Apple und Dell Technologies, die viele ihrer Produkte und Produktbestandteile aus China beziehen.
Trumps frühere Zölle in Höhe von 20 Prozent auf alle chinesischen Importe, die er im Zusammenhang mit dem Schmuggel der Droge Fentanyl in die USA in Verbindung brachte, bleiben bestehen, wie ein Vertreter des Weißen Hauses erklärte. Trump werde zudem in Kürze unter dem Aspekt der nationalen Sicherheit eine neue Untersuchung zum Handel mit Halbleitern einleiten, die zu weiteren neuen Zöllen für diese Branche führen könne.
Die Behörde Customs and Border Protection (CBP) listete in einer Mitteilung an Importeure 20 Produktkategorien auf, für die die Ausnahmen gelten sollen. Darunter ist die sehr weit gefasste Kategorie mit dem Code 8471 für Computer, Laptops, Laufwerke und Geräte zur automatischen Datenverarbeitung. Dazu zählen auch Halbleitergeräte, Speicherchips und Flachbildschirme. Laut der Statistikbehörde Census Bureau waren Smartphones im Jahr 2024 mit einem Wert von 41,7 Milliarden Dollar die wichtigste US-Importware aus China, während in China gefertigte Laptops mit 33,1 Milliarden Dollar an zweiter Stelle standen.