Ausgefallener Notruf: Wo es in dringenden Fällen Hilfe gibt | ABC-Z

Dringende Fälle
–
Wo es bei ausgefallenem Notruf Hilfe gibt
Wo bekommt man Hilfe, wenn wie gerade in Teilen Berlins der Strom ausgefallen ist? “Wählen Sie den direkten Weg zur nächsten Wache, falls ein Notruf nicht möglich ist”, rät die Polizei. Auch die Feuerwehr hat mobile Anlaufstellen eingerichtet.
In Teilen der seit der Nacht zu Dienstag von einem großen Stromausfall im Berliner Südosten betroffenen Gebiete sind die Notrufe 112 und 110 ausgefallen und auch über Mobilfunk nicht sicher zu erreichen. Das teilte die Berliner Feuerwehr am Donnerstagmittag in einer amtlichen Gefahrenmitteilung mit.
Wer im Stromausfallgebiet wohnt oder sich dort befindet und einen – wie auch immer gearteten – Notfall hat, erreicht Polizei und Feuerwehr auch auf anderen Wegen als über das unter Umständen derzeit nicht zielführende Telefon – nämlich direkt über die nächste Polizeidienststelle oder Feuerwache.
Treptow-Köpenick richtet Telefon-Hotline ein und setzt auf Lautsprecherwagen
Laut der Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sollen Lautsprecherwagen durch die von dem Stromausfall betroffenen Ortsteile im Bezirk Treptow-Köpenick fahren. Sie sollen “die Bevölkerung unter anderem über Anlaufpunkte informieren”. Sie habe zudem mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) vereinbart, noch am Dienstag zwei Katastrophenschutz-Leuchttürme in dem vom Stromausfall betroffenen Gebiet aufzubauen und in Betrieb nehmen zu wollen, so Spranger weiter.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat zudem eine Telefon-Hotline für die Bürgerinnen und Bürgern in den betroffenen Stadtteilen eingerichtet. Die ist erreichbar unter der Nummer (030) 90297-4888. Der Bezirk hat zudem einen Whatsapp-Kanal [whatsapp.com], in dem aktuelle Informationen veröffentlicht werden. Die sind auch auf der Website des Bezirksamtes [berlin.de] zu finden.
Polizei über ihre Polizeiabschnitte persönlich aufsuchen
Die Berliner Polizeiabschnitte
A34 in der Nöldnerstraße 35 in 10317 Berlin
A36 in der Karlstraße 8 in 12557 Berlin
A48 im Zwickauer Damm 56 in 12353 Berlin
A54 in der Sonnenallee 107 in 12045 Berlin
können nach aktuellen Angaben der Berliner Polizei auf X jederzeit aufgesucht und kontaktiert werden. Zudem gebe es drei mobile Wachen im Bezirk, die ansprechbar sind:
12 bis 18 Uhr: die mobile Wache am S-Bahnhof Schöneweide
14 bis 20 Uhr: die mobilen Wachen an den S-Bahnhöfen Grünau und Adlershof
Die Berliner Polizei rät: “Bleiben Sie aufmerksam, helfen Sie ggf. Nachbarinnen bzw. Nachbarn und wählen Sie den direkten Weg zur nächsten Wache, falls ein Notruf nicht möglich ist.”. Eine Sprecherin, die sich vor Ort befindet, sagte dem rbb, dass hinzugerufene Polizisten vermehrt auf Streife seien in den betreffenden Gebieten. Auch sie seien ansprechbar.
Mobile Anlaufstellen der Feuerwehr
Auch die Feuerwehr hat mobile Anlaufstellen eingerichtet [berliner-feuerwehr.de].
Die Feuerwehr wies zudem darauf hin, dass Notrufe auch über das Personal der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgesetzt werden können. Es sei im Notfall möglich, ein Fahrzeug der BVG anzuhalten, egal ob Bus, Bahn oder Tram, und die Fahrerinnen oder Fahrer zu bitten, über Funk einen Notruf abzusetzen.
Sendung: Fritz vom rbb, 09.09.2025, 13:30 Uhr