Stil

Auch wenn man keinen grünen Daumen hat: Doreen Dietel gibt Balkon-Tipps | ABC-Z

Zehn Jahre lang stand Doreen Dietel (50) als “Trixi” bei “Dahoam is Dahoam” vor den Kameras. Nach ihrem Aus in der beliebten BR-Serie ging es für die Schauspielerin in die Gastronomie. Sie ist Inhaberin des Lokals “Dürnbecker” am Tegernsee – und steht für ihre Gäste regelmäßig selbst in der Küche. Und auch um die Deko kümmert sich die 50-Jährige selbst. Der Frühling steht vor der Tür – und da stellt sich nicht nur für Doreen Dietel die Frage: Wie kann man auch ohne grünen Damen eine Wohlfühlatmosphäre auf Terrasse und Balkon schaffen? 

Doreen Dietel: “Die pflegeleichteste Pflanze ist die unechte Pflanze”

Doreen Dietel sagt der AZ: “Ich erfreue mich an unechten Pflanzen. Blumenfreunde schrecken vielleicht auf, aber ich habe gute Gründe.” Die Gastronomin erklärt: “Gut gemachte Kunstpflanzen sind ja oft gar nicht mehr von echten Pflanzen zu unterscheiden. Ich habe nicht viel Arbeit und erfreue mich einfach nur an der Schönheit der Sache.” Der größte Vorteil an unechtem Gewächs? “Kein Umtopfen mehr!”, so Dietel.

Zudem gebe Dietel “bei echtem Grünzeug immer zu wenig Wasser, oder auch zu viel”. Demnach steht für sie fest: “Die pflegeleichteste Pflanze ist die unechte Pflanze. Da muss man nichts machen.”

Schaut echt aus: Aber Doreen Dietel ist Befürworterin von Kunstpflanzen.
© privat
Schaut echt aus: Aber Doreen Dietel ist Befürworterin von Kunstpflanzen.

von privat

“}”>

Tipp von Doreen Dietel: Mattes Lackspray für die Kunstpflanze

Bei ihren künstlichen Pflanzen achte Doreen Dietel immer darauf, “dass es einigermaßen realitätsgetreu aussieht. Und es muss natürlich wetterbeständig sein.” Man müsse beim Einkaufen auf das Material achten. “Es darf sich nicht wie Plastik anfühlen”, witzelt Dietel. Damit die Kunstpflanze so echt wie möglich wirkt, hat Dietel einen Tipp parat: “Ich nehme da immer mattes Lackspray und sprühe von Weitem auf die Pflanze drauf. Dann sieht das besser aus. Da sprühe ich immer lustig drauf los. Lackspray findet man ja überall in Läden.”

"Es darf sich nicht wie Plastik anfühlen", sagt Doreen Dietel über künstliche Blumen. Ihr Tipp: Mit Lackspray würden falsche Pflanzen "echter" aussehen.
“Es darf sich nicht wie Plastik anfühlen”, sagt Doreen Dietel über künstliche Blumen. Ihr Tipp: Mit Lackspray würden falsche Pflanzen “echter” aussehen.
© imago/Zoonar
“Es darf sich nicht wie Plastik anfühlen”, sagt Doreen Dietel über künstliche Blumen. Ihr Tipp: Mit Lackspray würden falsche Pflanzen “echter” aussehen.

von imago/Zoonar

“}”>

Dietel setzt beim Kauf von Kunstpflanzen auf den örtlichen Baumarkt: “Online bestellen empfehle ich hier nicht, weil man da nicht sieht, wie echt die unechten Dinger wirklich aussehen.”

Doreen Dietel privat: Diese Blume geht auf ihrem Balkon immer

Da die Schauspielerin ohnehin auf Kunstpflanzen setzt, kann sie mit jeder Blume dekorieren – egal, zu welcher Saison. “Vor allem Sonnenblumen gehen immer, finde ich. Da hab ich so eine Girlande an meinem Balkon. Sonnenblumen habe ich auch am ‘Dürnbecker'”, schildert die 50-Jährige. Auf ihrem Balkon stehe zudem ein falscher Olivenbaum. Auch sei sie großer Fan von Zitronenbäumen und Palmen. 

Sonnenblumen gehen für Doreen Dietel auch im Frühjahr – natürlich in künstlicher Form.
Sonnenblumen gehen für Doreen Dietel auch im Frühjahr – natürlich in künstlicher Form.
© privat
Sonnenblumen gehen für Doreen Dietel auch im Frühjahr – natürlich in künstlicher Form.

von privat

“}”>

“Bunt ist in”: Trend gilt auch für Doreen Dietel

Gärtner Jürgen Singer erklärte in der AZ in Bezug auf Balkongestaltung: “Bunt ist in.” Der Trend sei ganz nach dem Geschmack von Doreen Dietel: “Das Motto gilt bei mir auch. Ich bin immer farbenfroh, so muss auch der Balkon im Frühling sein.” Besonders schön findet Dietel die Farben Gelb und Azurblau.

Klare Abneigung: Diese Blumen will Doreen Dietel nicht auf dem Balkon

Für Dietel gebe es eine “lange Liste an Blumen, die gar nicht gehen”. Die Schauspielerin und Gastronomin, die in Thüringen geboren wurde, sagt der AZ: “Tulpen und Nelken, so diese DDR-Blumen, würde ich mir nicht auf den Balkon stellen. Rosen und Orchideen brauche ich auch nicht. Ich stehe ja auf die Wiesenblumen und Mohn- oder Kornblumen.” Natürlich die künstlichen Varianten! Aber zu viele falsche Pflanzen dürfen es bei Doreen Dietel auch nicht sein: “Dann sind sie nur Staubfänger.”

Doreen Dietel: “Wenn dann nur Topfpflanzen”

Doreen Dietel ist also große Befürworterin von Kunstpflanzen. Wenn man ihr doch echte Blumen schenken möchte, wünsche sich die 50-Jährige nur Topfpflanzen: Schnittblumen sind für mich herausgeschmissenes Geld. Damit kann man mich jagen.”

Back to top button