Ratgeber

Auberginen: Rezepte und Tipps für die richtige Zubereitung | ABC-Z

Stand: 01.08.2025 11:36 Uhr

Ob gebraten, gegrillt, gefüllt oder püriert: Für viele sind Auberginen der Inbegriff der Mittelmeerküche. Tipps für die Zubereitung und Rezepte.

Erhältlich sind Auberginen bei uns das ganze Jahr über. Die mediterranen Eierfrüchte werden überwiegend in Spanien, Italien oder der Türkei im Freiland angebaut. Dort haben sie ungefähr von Mai bis Ende September Saison. Im Winter kommen sie aus Israel oder Marokko. In Deutschland gedeihen die wärmeliebenden Pflanzen in der Regel nur im Treibhaus. Unter Glas werden sie auch in den Niederlanden gezogen, einem der weltweit größten Exporteure.

Auberginen-Sorten in großer Vielfalt

Supermärkte bieten meist nur die typischen dunkel-violetten, ovalen Exemplare an. Rund ums Mittelmeer und in den tropischen und subtropischen Regionen sind Auberginen dagegen in vielen unterschiedlichen Sorten erhältlich – von länglich und schmal bis hin zu grün, weiß oder marmoriert. Sie unterscheiden sich nicht nur im Aroma, sondern besitzen auch unterschiedlich festes Fruchtfleisch.

Auberginen einkaufen und lagern

Vier gestreifte Auberginen

Beim Kauf sollte die Schale von Auberginen leicht glänzen.

Beim Kauf sollte die Schale glatt, fest und glänzend sein und auf sanften Druck leicht nachgeben. Das Fruchtfleisch sollte nach dem Aufschneiden weiß sein, braune Flecken weisen darauf hin, dass das Gemüse zu lange gelagert wurde. Die Früchte am besten immer zügig verbrauchen und bis dahin möglichst außerhalb des Kühlschranks lagern. Das Gemüsefach des Kühlschranks ist für Auberginen etwas zu kalt und daher nicht optimal, allerdings halten sie sich dort etwa fünf Tage und damit etwas länger als bei Zimmertemperatur.

Auberginen vor dem Braten salzen und in Mehl wenden

Gesalzene Auberginenscheiben und ein Schälchen mit Salz auf einer Holzplatte.

Vor dem Garen empfiehlt es sich, die Auberginenscheiben mit etwas Salz einzureiben.

Auberginen sollte man stets garen, da sie so erst ihren feinen Eigengeschmack entwickeln. Rohe und unreife Auberginen können zudem den Stoff Solanin enthalten, der Magenprobleme auslösen kann. Vor dem Zubereiten die Auberginen in Scheiben schneiden, mit Salz einreiben und einige Minuten stehen lassen. So verlieren sie Wasser, nehmen weniger Fett auf und werden beim Garen weicher. Das Salz soll außerdem Bitterstoffe aus dem Früchten ziehen – allerdings sind heutige Züchtungen kaum noch bitter.

Die austretende Flüssigkeit anschließend abtupfen. Einige Spritzer Zitrone sorgen dafür, dass die Scheiben ihre helle Farbe behalten. Wer mag, kann die Auberginen vor dem Braten leicht in Mehl wenden – dann saugen sie weniger Öl auf.

Auberginen als Vor- und Hauptspeise

Gegrillt oder in Olivenöl angebraten und gut gewürzt – etwa mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Chili – sind Auberginenscheiben eine beliebte Vorspeise. Ebenso gut eignen sie sich für Gemüsepfannen (Ratatouille) und Aufläufe (Moussaka). Halbe Früchte können mit Hackfleisch und Feta gefüllt und überbacken werden. Eine typische Vorspeise der orientalischen Küche ist Auberginencreme (Baba Ghanoush). Dazu die Früchte halbieren, mit Olivenöl einpinseln, würzen und im Backofen circa 30 Minuten garen. Dann das Fruchtfleisch herauskratzen, mit etwas Joghurt, Sesampaste, Olivenöl und Zitronensaft vermischen und pürieren.

Als typisches Gemüse der Mittelmeerküche passen Auberginen sehr gut zu Tomaten, Zucchini und anderen mediterranen Gemüsesorten. Sie lassen sich sowohl mit Fleisch- als auch Fischgerichten kombinieren und bekommen durch orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel und Gewürzmischungen wie Harissa eine besondere Note.

Rezepte mit Auberginen

Gratinierte Auberginen mit Schafskäse und Salat auf einem Teller serviert.

So lecker kann vegetarische Küche sein. Pikantes Öl und zerbröselter Schafskäse geben den Auberginen viel Geschmack.

Ein dunkler Teller mit Linguine, Auberginen-Pesto, Ofentomaten und -aubergine sowie Basilikumblättern

Das Pesto mit Ofen-Auberginen, Zitrone, Basilikum und Chili ist sehr aromatisch. Es schmeckt auch als Brotaufstrich.

Lasagne mit Rinderhack, Auberginen und Ziegenkäse

Für diese Variante des Klassikers schichtet Zora Klipp gegrillte Auberginen, Hackfleischsoße und Joghurt-Ziegenkäse-Creme.

Ein Teller Penne mit Auberginen und Mozzarella steht auf einem Tisch.

Ein tolles Alltagsgericht mit vielen mediterranen Zutaten, das nach nur 30 Minuten servierfertig ist.

Ein Teller mit Brotscheiben, darauf eine Sesampaste und Auberginenscheiben.

Serviert wird das Gemüse auf Roggenbrot. Das Sesammus Tahin sorgt für eine orientalische Note.

Geröstetes Sauerteigbrot mit Auberginen- und Rindertatar auf einem Teller serviert

Besonders lecker schmecken beide Varianten auf selbst gebackenem Brot.

Knusperschnitzel aus Auberginen mit Kartoffeln auf einem Teller serviert.

Basis für die veganen Gemüseschnitzel sind im Ofen gegarte Auberginen, die eine würzige Panade mit Körnern bekommen.

Ein Teller mit Rote-Rete-Hummus, Auberginen in Tomatensoße und Zucchini mit Pesto. Daneben liegt ein Sesamkringel

Der bunte Teller besteht aus Rote-Rete-Hummus, frittierten Auberginen in Tomatensoße und Zucchini mit Petersilien-Mandel-Pesto.

Bruschetta mit gegrillter Aubergine und Büffel-Mozzarella auf einem Teller serviert.

Eine üppige Variante des italienischen Klassikers mit Tomaten. Die Brote eignen sich als Vorspeise oder kleiner Snack.

Gesund und kalorienarm

Da Auberginen größtenteils aus Wasser bestehen, sind sie sehr kalorienarm. Allerdings saugen sie sich beim Anbraten schnell mit Fett voll, daher am besten nur mit wenig Öl garen. Die Früchte enthalten viel Kalium, Vitamin C sowie Antioxidantien, die helfen, den Körper vor schädlichen Stoffen zu schützen. Die Schale der Aubergine ist zudem reich an B-Vitaminen.

Drei Auberginen liegen auf einem Tisch.

Auberginen sind nährstoffreich und wirken antientzündlich. Sie sind zudem kalorienarm und enthalten viele Ballaststoffe.

Ein Strahl Olivenöl ergießt sich über eine Schale mit Salat, Tomaten und Oliven

Frische Sommerküche mit viel Gemüse, Olivenöl und Fisch. Mediterrane Gerichte stehen für gesunden Genuss. Tipps und Rezepte.

Back to top button