Arbeitsproduktivität: DIHK-Chef plädiert für Streichung von Pfingstmontag als Feiertag | ABC-Z

DIHK-Präsident Peter Adrian hat sich dafür ausgesprochen, einen Feiertag zu streichen. Man müsse die Arbeitsproduktivität in Deutschland steigern.
© Bernd von Jutrczenka/dpa
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, hat sich dafür ausgesprochen, den Pfingstmontag als Feiertag zu streichen. “Unsere Arbeitsproduktivität stagniert”, sagte der DIHK-Chef der Bild am Sonntag. Beschäftigte in Deutschland arbeiteten seiner Aussage nach im Schnitt 1.350 Stunden im Jahr, in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liege der Durchschnitt bei 1.750 Stunden. Für das Jahr 2023 gibt die OECD 1.740 durchschnittliche Arbeitsstunden pro Erwerbstätigem an.
Um dem entgegenzusteuern, schlug er vor, einen Feiertag zu streichen: “Ich persönlich hätte mit dem Pfingstmontag kein Problem.” Er wisse aber, dass es viele anders sehen. “Wichtig wäre, dass mehr Menschen Vollzeit arbeiten können – gerade Frauen”, sagte der DIHK-Chef im Interview. “Dafür brauchen wir zum Beispiel eine gute Kinderbetreuung.”
Ähnliche Aufrufe kamen aus der CDU: Auch Bundeskanzler Friedrich Merz hatte kürzlich gefordert, die Deutschen müssten wieder mehr arbeiten.