Arbeitsmarkt: Deutsche Unternehmen verlegen mehr als 70.000 Stellen ins Ausland | ABC-Z

Innerhalb von nur zwei Jahren haben Unternehmen in Deutschland zehntausende Jobs in andere Länder verlagert. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen wiegt das nicht auf.
Unternehmen in Deutschland haben zwischen 2021 und 2023 mehrere zehntausend Jobs ins Ausland verlagert. Das meldete das Statistische Bundesamt. 1.300 Unternehmen ab 50 Beschäftigten zogen während dieses Zeitraums eigene Funktionen ganz oder teilweise aus Deutschland ab, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dadurch wurden 71.000 Stellen im Land abgebaut. Besonders betroffen war demnach die Warenproduktion.
Im selben Zeitraum wurden in Deutschland rund 20.300 Stellen neu geschaffen. Somit ergab es den Statistikern zufolge ein Nettoverlust von knapp 51.000 Stellen.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.





















