Angriff nahe Beirut: Israelische Drohne tötet Islamistenführer im Libanon | ABC-Z

Angriff nahe Beirut
Israelische Drohne tötet Islamistenführer im Libanon
22.04.2025, 22:02 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein israelischer Drohnenangriff erschüttert den Süden des Libanons. Dabei kommt eine Führungsfigur der islamistischen Gruppe Dschamaa Islamija ums Leben. Die Organisation steht der Hamas und auch der Hisbollah nahe.
Ein Anführer einer der radikalislamischen Hamas nahestehenden islamistischen Gruppe ist nach Angaben der israelischen Armee sowie der Gruppe selbst bei einem israelischen Luftangriff im Libanon getötet worden. Eine Drohne Israels habe nahe der Küstenstadt Damur, südlich von Beirut, auf ein Auto gezielt, erklärte der libanesische Zivilschutz. Einsatzkräfte hätten die Leiche eines Mannes geborgen.
Ein libanesischer Sicherheitsbeamter sagte, der Getötete sei ein Anführer des bewaffneten Flügels der islamistischen Gruppe Dschamaa Islamija gewesen. Israel habe Hussein Atwi im Konflikt mit der pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon bereits zuvor ins Visier genommen. Das israelische Militär teilte mit, Atwi sei an der “Planung und am Vorantreiben terroristischer Aktivitäten aus dem Libanon in israelischen Gebieten” beteiligt gewesen. Er habe “in Abstimmung mit der Hamas im Libanon gearbeitet”.
Ein Nachrichtenfotograf sah die verkohlten Trümmer des von Israel getroffenen Autos. Die libanesische Armee riegelte die Umgebung ab und Forensiker untersuchten das Auto. Das libanesische Gesundheitsministerium erklärte, dass bei einem separaten Angriff eine weitere Person getötet worden sei.
Dschamaa Islamija steht sowohl der Hamas als auch der Hisbollah nahe. Die Gruppe hatte mehrere Angriffe auf Israel vor dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah am 27. November für sich reklamiert.
Die Hisbollah hatte unmittelbar nach dem Beginn des durch den Hamas-Angriff auf Israel ausgelösten Gaza-Krieges im Oktober 2023 mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel begonnen. Israel reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon und schließlich mit einer Bodenoffensive. Am 27. November vergangenen Jahres trat eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah in Kraft.