Berliner Tiergartentunnel erneut für Verkehr gesperrt | ABC-Z

Wegen Personalmangel
–
Berliner Tiergartentunnel erneut für Verkehr gesperrt
Am Mittwochmorgen ist der Tiergartentunnel für den Verkehr gesperrt worden. Auch in den vergangenen Tagen war der Tunnel morgens gesperrt – Grund dafür war erkranktes Personal. Der Senat suche nach einer Lösung, um das in Zukunft zu verhindern.
- Tiergartentunnel wurde am Mittwochmorgen gesperrt
- auch am Montag und Dienstag wurde der Tunnel gesperrt, Grund waren Personalausfälle
- Verkehr in längeren Tunneln muss aus Sicherheitsgründen überwacht werden
- Zuständigkeit für Überwachung in Berlin nicht einheitlich geregelt
Der Berliner Tiergartentunnel ist am Mittwochmorgen für den Verkehr gesperrt. Das teilte die Berliner Polizei dem rbb mit.
Die wichtige Nord-Süd-Verbindung war bereits in den vergangenen beiden Tagen vormittags für den Verkehr gesperrt gewesen. An beiden Tagen war der Grund Personalmangel gewesen. Ob dies auch die Ursache für die Sperrung am Mittwoch ist, ist noch unklar.
Personalmangel als Ursache
Am Montag und am Dienstag war der knapp 2,4 Kilometer lange Tunnel mit insgesamt vier Fahrspuren bis in den Nachmittag hinein Stunden vollgesperrt gewesen. Autofahrer mussten sich andere Routen suchen, auf denen sie mehr Zeit brauchten und – vor allem in Moabit – im Stau standen. Buslinien wurden umgeleitet.
Laut Senatsverwaltung habe wegen einer kurzfristigen Krankmeldungen das für die Tunnelüberwachung notwendige Personal nicht zur Verfügung gestanden. Damit habe die Verkehrssicherheit im Tunnel nicht mehr gewährleistet werden können. “Präventiv und regelkonform” sei der Tunnel deshalb gesperrt worden. Am Montag und am Dienstag konnte mit Beginn der Spätschicht der Tunnel wieder geöffnet werden.
Berlin arbeitet “intensiv” an Lösung
Abzuwarten bleibt, ob sich das Prozedere noch öfter wiederholt. Man versuche derzeit “intensiv, für den Fall weiter andauernder Erkrankung, eine Lösung zu erarbeiten, um eine erneute Schließung abzuwenden”, so ein Sprecher der Senatsverwaltung.
Ob es bereits in der Vergangenheit zu Sperrungen des Tiergartentunnels aufgrund von Personalmangel kam, beantwortet der Senatssprecher nicht eindeutig. “Die Sperrung des Tunnels erfolgt aus unterschiedlichen Gründen (planmäßig, Störung, Unfall, keine Überwachung möglich)”, hieß es nur.
Tunnel werden ab 400 Meter Länge überwacht
Die Überwachung von Tunneln durch eine ständig besetzte Stelle ist ab der Länge von 400 Metern vorgeschrieben, teilt der Senat mit. Das geht auf die bundesweiten Richtlinien zur Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT) zurück. Es geht vor allem darum, dass bei Staus und Unfällen schnell gehandelt werden muss. Sollte es zu einer sogenannten Überstauung kommen und dann ein Brand ausbrechen, wäre das sonst ein erhebliches Sicherheitsrisiko, erklärt ein Sprecher der Autobahn GmbH rbb|24.
Verschiedene Dienstleister: “Berliner Besonderheit”
Im Falle des Tiergartentunnels erfolgt die Überwachung nach Angaben des Senats in der Tunnelregelungszentrale Berlin, die in Tempelhof sitzt. Bis 2021 gab es eine Tunnelleitzentrale für alle Straßentunnel in der Stadt. Nachdem die Autobahn GmbH des Bundes im Jahr 2018 gegründet wurde, trennte man die Aufgaben. Ein Sprecher der Autobahn GmbH teilte rbb|24 mit, es sei eine “Berliner Besonderheit”, dass nicht alle Tunnel von einem Dienstleister überwacht werden.
Seinen Angaben zufolge sei es bei der Autobahn GmbH noch nicht vorgekommen, dass Tunnel aufgrund von Personalmangel geschlossen werden müssten. Die Autobahn GmbH unterstützt das Land bei der Tunnelüberwachung tagsüber, laut Senatssprecher könne sie aber “nicht in jedem Fall als Rückfallebene zur Verfügung stehen”.
Lkw-Unfall in vergangener Woche
In der Vorwoche war der Tiergartentunnel tagelang in Richtung Norden gesperrt, weil sich ein Lastwagen mit einem alkoholisierten Fahrer an einer Abfahrt zu einem Parkhaus verkeilt hatte. Dabei war auch Tunneltechnik beschädigt worden. Regelmäßig wird der Tunnel zu Wartungsarbeiten gesperrt, etwa im Juni für einige Tage. Damals wurden Sicherheitssysteme erneuert.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am Montag, 08. September 2025 erstmals veröffentlicht und seitdem mehrfach aktualisiert.
Sendung: rbb24 Inforadio, 08.09.2025, 15:40 Uhr