Alice Weidel im Sommer-Interview: Rundfunkversagen | ABC-Z

Bannmeilen sollen Verfassungsorgane schützen, aber nicht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Schon gar nicht gibt es im öffentlichen Raum einen Anspruch auf keimfreie Interviews. Wer also nicht zum Grillen, sondern zum Sommergespräch ins Freie bittet, setzt sich der Gnade des Wettergottes aus und – welch verstörender Gedanke – dem Risiko, dass das Volk Faxen macht. Live is Life – die Älteren erinnern sich.
Aber: Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit schützen genau das: die Freiheit, sich friedlich zu versammeln, und die Freiheit, Meinungen zu äußern. Man muss sich dazu auch nicht unbedingt anmelden, man darf sich auch spontan versammeln.
Was geschützt wird
Doch das Dauerbeschallen oder Niederpfeifen anderer, die ja auch Rechte haben, mit dem Ziel diese gar nicht zu Wort kommen zu lassen, offenbart ein merkwürdiges Grundrechtsverständnis – das freilich auch an Universitäten nicht selten anzutreffen ist. Vor allem ist es eine selektive Auffassung von Freiheit: Keine Freiheit den anderen, mir aber alle. Es ist kein Zufall, dass es nun Alice Weidel von der AfD traf und dass die Demonstranten üppig ausgestattet und wohlorganisiert im Namen politischer Schönheit auftraten. Wären Angela Merkel oder Robert Habeck nicht zu Wort gekommen, hätte man wohl von Staatsversagen gesprochen.
Oder war es Rundfunkversagen? ARD und ZDF unterliegen anderen Bindungen als die freie Presse. Eine Pflicht zur Ausgewogenheit ergibt sich aus der besonderen Stellung des öffentlich-rechtlichen Systems. Nimmt man aber das Bemühen um eine Abbildung des gesamten Spektrums und Diskurses ernst, dann geht es nicht nur um Präsenzen und Sendeminuten. Man will schon hören, was die Politiker zu sagen haben. Dafür ist der Sender verantwortlich – egal, ob Frau Weidel das Interview so fortführen wollte. Daraus müssen Lehren gezogen werden. Eine liegt auf der Hand: Journalismus heißt auch, spontan auf eine Änderung der Umstände reagieren zu können. Auch wenn das nicht auf der Karteikarte steht.