Sport

Alan Ibrahimagic als erfolgreicher Ersatz-Chef – DW – 04.09.2025 | ABC-Z

Das große Rampenlicht hat Alan Ibrahimagic eigentlich nie gesucht. Trotzdem steht er bei der Basketball-Europameisterschaft mittendrin – als Interimschefcoach der deutschen Weltmeistermannschaft um Franz Wagner und Dennis Schröder. Eigentlich als Assistenztrainer vorgesehen, übernahm der 47-Jährige kurzfristig und notfallbedingt die Verantwortung, nachdem Bundestrainer Alex Mumbru zu Turnierbeginn krankheitsbedingt ausfiel.

Der Spanier wurde kurz vor dem Auftaktspiel der deutschen Mannschaft bei der EuroBasket 2025 im finnischen Tampere gegen Montenegro mit einem akuten Infekt ins Krankenhaus eingeliefert und dort einige Tage stationär behandelt. Ibrahimagic sprang ein und coachte die deutsche Mannschaft zu fünf ungefährdeten Siegen in fünf Spielen.

Viel Lob von Dennis Schröder und Co.

Nachdem man bereits Montenegro (106:76), Schweden (105:83), Litauen (107:88) und Großbritannien (120:57) deutlich geschlagen hatte, war auch Gastgeber Finnland im abschließenden Vorrundenspiel am Mittwochabend in ausverkaufter Halle keine Hürde für das deutsche Team. Schröder und Co. gewannen mit 91:61 und gehen als Gruppensieger in die K.o.-Runde. Nächster Gegner ist am Samstag im Viertelfinale Portugal.

Spielszene Finnland gegen Deutschland mit Dennis Schröder und Lauri Markkanen
Auch Gastgeber Finnland mit NBA-Profi Lauri Markkanen (Nr. 23) hatte dem DBB-Team nichts entgegenzusetzenBild: Alexander Trienitz/nordphoto/picture alliance

Auf dem Weg dorthin setzte Ibrahimagic konsequent auf den von Mumbru geplanten schnellen Spielstil: kreativer Turbo-Basketball mit frühen Abschlüssen und viel Bewegung auf dem Feld.

“Alan macht es super. Er hat uns viel Selbstvertrauen gegeben”, lobte Franz Wagner. “Für uns ändert sich nichts. Alan hat auch Erfahrung als Headcoach”, meinte Dennis Schröder.

Ibrahimagic selbst erledigt seinen Job gemäß seinem Naturell: akribisch und fokussiert – gleichzeitig aber immer ruhig, zurückhaltend und bescheiden. “Ich habe schon von Anfang an versucht, die Rolle zu erfüllen, solange es nötig ist”, sagte er während der EM in einer Medienrunde. Er hoffe aber, bald wieder in seine alte Rolle zurückkehren zu können.

Bosnische Wurzeln, Heimat im Berliner Basketball

Ibrahimagic wurde 1978 als Sohn bosnischer Eltern in Belgrad, der heutigen Hauptstadt Serbiens geboren. Mit 14 Jahren kam er nach Berlin und schaffte es über den Basketball schnell, sich in der neuen Heimat zu integrieren. Ibrahimagic spielte zunächst in der Jugend beim VfB Hermsdorf im Berliner Norden und später für den TuS Lichterfelde in der 2. Bundesliga.

Nach einem dreijährigen Aufenthalt in Australien, wo er auch die australische Staatsbürgerschaft erhielt, kehrte Ibrahimagic 2004 nach Deutschland zurück und arbeitete zunächst bei seinem Jugendverein als Jugendtrainer und später als Coach der Herrenmannschaft.

Dort fiel er den Verantwortlichen des “großen” Berliner Basketballvereins, ALBA Berlin auf, die ihn 2011 zum Co-Trainer des späteren Weltmeistertrainers Gordon Herbert bei ihrer Bundesliga-Mannschaft machten.

Deutschland U20-Nationalteam mit Coach Alan Ibrahimagic in einer Auszeit bei der U20-EM 2018
Viel Erfahrung als Jugend-Nationalcoach: Alan Ibrahimagic bei der U20-Basketball-EM 2018Bild: Dostmann/nordphoto/picture alliance

Zwei Jahre später engagierte der Deutsche Basketballbund (DBB) Ibrahimagic als Jugend-Nationaltrainer und parallel dazu ab 2017 als Co-Trainer der A-Nationalmannschaft.

Unter Ibrahimagics Leitung gewann die U20 in den Jahren 2018 und 2019 jeweils EM-Bronze. Die deutsche U18 coachte er 2024 zum Gewinn der Europameisterschaft und zuletzt wurde er im Juni 2025 mit der deutschen U19 sensationell Vize-Weltmeister.

Moritz Wagner: “Lieblingsmensch”

Im Basketballumfeld wird Ibrahimagic gelegentlich augenzwinkernd “Ibrahi-Magic” genannt – ein Spitzname, der seine Fähigkeit unterstreicht, mit jungen Teams immer wieder Überraschungserfolge zu feiern.

Dass die deutsche Nationalmannschaft bei der EuroBasket 2025 unter seiner Leitung so gut funktioniert, liegt aber nicht nur an seinen Coaching-Fähigkeiten, sondern auch daran, dass er viele der Spieler, die im EM-Kader stehen, bereits seit ihrer Jugend kennt – unter anderem die Wagner-Brüder Franz und Moritz sowie Justus Hollatz.

Franz und Moritz Wagner im deutschen Trikot bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris
Auch Franz Wagner (l.) und sein Bruder Moritz (r.) – heute beide NBA-Spieler – haben unter Ibrahimagic gespieltBild: Christina Pahnke/sampics/picture alliance

 

Moritz Wagner, derzeit verletzungsbedingt nicht auf dem Parkett, sondern nur als TV-Experte tätig, nennt Ibrahimagic “einen meiner absoluten Lieblingsmenschen. Top-Level, was den Coach angeht, aber auch als Mensch. Er hat ein total gutes Gefühl für Team-Dynamiken und Beziehungen”, so Wagner.

“Neues Turnier” bei K.o.-Runde in Riga

In der EM-Vorrunde hat die Zusammenarbeit zwischen Ibrahimagic und dem deutschen Team bestens funktioniert. Nun gilt es, den Flow auch in die K.o.-Runde mitzunehmen, die in der lettischen Hauptstadt Riga ausgespielt wird. “Jetzt beginnt ein neues Turnier”, sagte Ibrahimagic.

Das trifft auf die Mannschaft zu, aber auch auf den Interimschef selbst. Denn vielleicht schon gegen die Portugiesen, spätestens aber im Halbfinale, soll Alex Mumbru auf die Bank zurückkehren.

Für Alan Ibrahimagic ist das kein Problem. Er wird dann einfach wieder einen Schritt zurücktreten und als Assistent weiterhin alles dafür tun, dass seine Spieler den größtmöglichen Erfolg haben können.

Back to top button