Wirtschaft

Agrardiesel: Steuervergünstigung für Agrardiesel soll wieder eingeführt werden | ABC-Z

Die Steuervergünstigung für den Agrardiesel soll in vollem Umfang wieder eingeführt werden. Die Bundesregierung beschloss, dass die von der Ampelregierung
durchgesetzte Abschaffung der Subvention rückgängig gemacht wird. Nun muss der Bundestag darüber entscheiden.

Um eine Milliardenlücke
im Haushalt zu stopfen, hatte die Ampelkoalition Ende 2023 eine schrittweise
Streichung der Agrardiesel-Vergünstigung beschlossen und damit heftige
Bauernproteste ausgelöst. Ab 2026 sollte die Subvention komplett wegfallen.

Wiedereinführung kostet rund 430 Millionen Euro im Jahr

“Ein Auslaufen der Regelung würde die Energiepreise für
Unternehmen erhöhen und damit die Rahmenbedingungen für Investitionen
verschlechtern”, heißt es im auf den Weg gebrachten Gesetzentwurf. Den Bund
kostet die Wiedereinführung nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums im Jahr rund 430 Millionen Euro.

Wenn das Gesetz in Kraft tritt, bekommen Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ab 2026
wieder die volle Steuervergünstigung für Agrardiesel. Sie können sich die
Energiesteuer für Diesel wieder teilweise zurückerstatten lassen – genauer
21,48 Cent pro Liter. Das soll die Betriebe finanziell entlasten und ihnen
gleichzeitig in einem von erheblichen Preisschwankungen geprägten Markt
Planungssicherheit geben.

Back to top button