Abor & Tynna auf Platz 15 – Woher bekam Deutschland seine Punkte? | ABC-Z

Berlin. Das Geschwisterduo Abor & Tynna hat es beim ESC mit „Baller“ auf Platz 15 geschafft. Wer stimmte für den deutschen Act? Ein Überblick.
Stefan Raab hatte sich für Deutschland schon einen Platz auf dem ESC-Treppchen ausgemalt – daraus wurde nichts. Stattdessen ist es dem Geschwisterduo Abor & Tynna mit seinem Song „Baller“ zumindest gelungen, auf Platz 15 und damit im Mittelfeld zu landen.
Das Beste am Sonntag
Die besten Geschichten der Woche – exklusiv ausgewählt von Birgitta Stauber.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Verbessern konnte sich Deutschland damit nicht. Sänger Isaak hatte im Vorjahr beim ESC in Malmö mit seinem Song „Always on the run“ immerhin den 12. Platz (117 Punkte) errungen. Er hatte damals vor allem die Jurys überzeugt (99 Punkte), die übrigen 18 Stimmen erhielt er aus dem Televoting. Doch wem hat Deutschland diesmal seine Punkte zu danken?
ESC: Abor & Tynna auf Platz 15 – Diese Länder haben für Deutschland abgestimmt
Laut der Website „ESC-Kompakt“ verdanken Abor & Tynna 74 Punkte dem Televoting und 77 Punkte den Jurys. Ihr Beitrag kam vor allem bei der tschechischen und der ukrainischen Jury gut an, die dafür jeweils 12 Punkte vergaben. Aber auch Israel und Serbien zeigten sich mit jeweils 10 Punkten beeindruckt. Hier die Punkte der Jurys im Überblick:
- 12 Punkte aus Tschechien
- 12 Punkte aus der Ukraine
- 10 Punkte aus Israel
- 10 Punkte aus Serbien
- 8 Punkte aus Italien
- 5 Punkte aus Griechenland
- 5 Punkte aus Litauen
- 4 Punkte aus Luxemburg
- 3 Punkte aus Spanien
- 2 Punkte aus Georgien
- 2 Punkte aus Lettland
- 2 Punkte aus Aserbaidschan
- 1 Punkt aus Finnland
- 1 Punkt aus Belgien
Das Geschwisterpaar Abor & Tynna hat für Deutschland beim ESC den 15 Platz errungen.
© Getty Images | Harold Cunningham
Die meisten Punkte vom Publikum (12) erhielten Abor & Tynna – wohl wenig überraschend – aus ihrer Heimat Österreich. Doch auch Litauen (8) votete für „Baller“. Hier die Publikumsvotes im Überblick:
- 12 Punkte aus Österreich
- 8 Punkte aus Litauen
- 5 Punkte aus Armenien
- 5 Punkte aus Finnland
- 5 Punkte aus Israel
- 5 Punkte aus Lettland
- 5 Punkte aus Polen
- 5 Punkte aus Serbien
- 5 Punkte aus der Ukraine
- 4 Punkte aus Albanien
- 3 Punkte aus Kroatien
- 3 Punkte aus Estland
- 3 Punkte aus Griechenland
- 2 Punkte aus Georgien
- 1 Punkt aus Tschechien
- 1 Punkt aus Dänemark
- 1 Punkt aus Island
- 1 Punkt aus den Niederlanden