Gesundheit

141 Jahre alte Schildkröte: „Monarchin des Zoos“ – Riesenschildkröte Gramma im San Diego Zoo eingeschläfert |ABC-Z

Galapagos-Riesenschildkröten können selbst in freier Wildbahn über 100 Jahre alt werden. Im Zoo von San Diego ist nun ein besonders altes Exemplar gestorben. Gramma überlebte zwei Weltkriege und 20 US-Präsidenten.

Nach weit über einem Jahrhundert ist die beliebte Galápagos-Riesenschildkröte Gramma, die älteste Bewohnerin des San Diego Zoo, gestorben. Gramma wurde in ihrem natürlichen Lebensraum geboren und war nach Schätzungen des Zoos etwa 141 Jahre alt. Sie starb am 20. November, wie der Zoo nun mitteilte.

Es ist nicht genau bekannt, wann Gramma im San Diego Zoo ankam, doch Zoobeamte gaben an, dass sie 1928 oder 1931 aus dem Bronx Zoo in New York kam – als Teil der ersten Gruppe von Galápagos-Schildkröten, die umgesiedelt wurden.

Während sich die Welt um Gramma herum veränderte, habe sie Besucher mit ihrer sanften und scheuen Persönlichkeit erfreut, beschrieben ihre Pfleger das Reptil. Sie überlebte zwei Weltkriege und 20 US-Präsidenten. Ihre Lieblingsspeisen waren Romana-Salat und Kaktusfrüchte.

Grammas Pfleger nannten sie liebevoll „die Königin des Zoos“. Zuletzt litt das Tier an altersbedingten Knochenproblemen, die sich in letzter Zeit verschlimmerten, bevor sie eingeschläfert werden musste, teilte die San Diego Zoo Wildlife Alliance mit.

Riesenschildkröte mit 141 Jahren gestorben

„Gramma wurde fachkundig wegen altersbedingter Beschwerden behandelt, und die Teams für Wildtiergesundheit und -pflege trafen die schwierige und mitfühlende Entscheidung, sich von ihr zu verabschieden“, hieß es in einer Erklärung des Zoos. Viele Besucher trauerten in sozialen Medien und kommentierten, dass sie Gramma erstmals als Kinder besucht hätten und Jahre später mit ihren eigenen Kindern zurückgekehrt seien.

Galápagos-Schildkröten, deren Männchen über 400 Kilogramm erreichen, können in freier Wildbahn über 100 Jahre alt werden; in Gefangenschaft sogar fast doppelt so alt wie in der Wildnis. Im Jahr 2006 starb im Australia Zoo in Queensland ein Exemplar namens „Harriet“ mit rund 175 Jahren an Herzversagen.

AP/rc

Back to top button