(*81*) Reggae-Musiker mit 81 Jahren gestorben | ABC-Z

Der mit Hits wie „You Can Get It If You Really Want“ und „The Harder They Come“ berühmt gewordene Reggae-Musiker Jimmy Cliff ist tot. Der Sänger und Multi-Instrumentalist starb im Alter von 81 Jahren, wie seine Witwe mitteilte. „Mit tiefer Trauer“ verbreitete Cliffs Frau Latifa die Nachricht auf Instagram. „Jimmy, mein Liebling, mögest du in Frieden ruhen“, schrieb sie. Er sei ein „großartiger Künstler, Ehemann und Vater“ gewesen, sagte Latifa Cliff,
Der Wochenend-Newsletter der Berliner Morgenpost
Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit Tipps zum Wochenende in Berlin
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Der 1944 im Nordwesten Jamaikas als James Chambers geborene Cliff zählt zu den Pionieren der Reggae-Musik und gilt als Förderer von Bob Marley. Seinen ersten Hit „Hurricane Hattie“ hatte er in den frühen 1960er-Jahren, als es den Begriff der Reggae-Musik noch gar nicht gab. Später folgten weltbekannte Lieder wie „Wonderful World, Beautiful People“ und „You Can Get It If You Really Want“ sowie eine Coverversion von „I Can See Clearly Now“.
Empfohlener externer Inhalt
In seiner mehr als vier Jahrzehnte langen Karriere als Musiker verband Cliff den jamaikanischen Reggae mit Elementen aus Folk, Soul und Rock. Häufig behandelten seine Songs Themen wie Armut, soziale Ungerechtigkeit und Anti-Kriegs-Protest.
Jamaikas Premier zum Tod Jimmy Cliffs: „Kultureller Gigant“
Bekannt wurde er 1972 mit dem Film „The Harder They Come“ – einem Meilenstein in der Filmgeschichte Jamaikas. In diesem spielte er einen jungen Reggae-Musiker, der nach Kingston zieht, um Sänger zu werden, aber in die Kriminalität abrutscht. Die Rolle hat deutliche autobiografische Züge. Der Film brachte den jamaikanischen Musikstil einem weltweiten Publikum nahe.
Empfohlener externer Inhalt
Im Laufe seiner Karriere gewann Cliff zwei Grammys und wurde 2010 in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Jamaikas Premierminister Andrew Holness würdigte Cliff als „kulturellen Giganten, dessen Musik der Welt das Herz unserer Nation nahebrachte“. Mit seinen Songs habe der Musiker „Menschen in harten Zeiten aufgerichtet, Generationen inspiriert und dazu beizutragen, der jamaikanischen Kultur den weltweiten Respekt zu erringen, den sie heute genießt“. Cliffs Vermächtnis lebe „in jedem Winkel unseres Landes und in den Herzen der Jamaikaner fort“.
mit dpa/afp















