Wohnen

Großbritannien: Schummel-Alarm beim Pub-Quiz – Wirt und Quizmaster stellen eine Falle – Panorama | ABC-Z

Die jüngsten, dramatischen Ereignisse im „Barking Dog“ in Urmston bei Manchester sind Will Cook natürlich bekannt: Er hat selbst schon Ähnliches erlebt. Will Cook, 30, ist Schauspieler und arbeitet als professioneller Quizmaster, vor Kurzem hat er dafür eine Firma gegründet. Viermal die Woche hält er ein Pub-Quiz im Londoner Südwesten, bald sollen es mehr sein, die Firma soll wachsen. Insofern sind die Geschehnisse im „Barking Dog“ zwar unschön, aber die landesweite Aufmerksamkeit ist jetzt auch nicht das Schlechteste für Menschen wie Will Cook.

Das „Barking Dog“ ist ein Pub, das wie praktisch alle britischen Pubs ein wöchentliches Quiz veranstaltet. Pub-Quiz sind ungefähr seit den 1970er-Jahren ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens im Vereinigten Königreich, und jetzt also bedrohen Betrüger diese Institution. Und zwar „phone cheats“, wie in diversen bestürzten britischen Medien in den vergangenen Tagen nachzulesen war, seit die Betreiber des „Barking Dog“ in sozialen Medien ihre Erlebnisse veröffentlicht haben.

Ein Team dort gewann das Quiz jede Woche auf verdächtig souveräne Weise. Bis das Pub einen anonymen Telefonhinweis auf Betrug mittels Smartphones unter dem Tisch bekam, und der Betreiber und der Quizmaster taten, was auch Miss Marple getan hätte: Sie stellten den mutmaßlichen Tätern diskret eine Falle.

Bei den meisten Quiz gibt es Fragen wie: „Wer ist der am drittlängsten regierende Monarch nach Queen Elizabeth II. und Queen Victoria?“ Oder: „Welcher Vogel kann als einziger rückwärts fliegen?“ Oder auch: „Wer war im Dezember 2020 als erster Mann allein auf der Titelseite der Vogue?“ Im Barking Dog spielen sie auch eine Musikrunde, und die war nun extra so schwierig, dass es unwahrscheinlich sein würde, dass ein Team alle Fragen beantwortet. Während dieser Runde ging ein Mitarbeiter vor die Tür und stellte sich ans Fenster, wo das mutmaßliche Betrüger-Team saß. Als er sah, wie manche in ihre Smartwatches flüsterten, war die Sache klar. Das Team wurde disqualifiziert und für künftige Teilnahmen gesperrt. Der Preis für den Sieger, ein Bar-Gutschein von 30 Pfund, geht seitdem an andere.

Will Cook, Quizmaster im Pub Coach & Horses in Kew, hat kürzlich eine Quizmaster-Firma gegründet. Auch er hatte es schon mit Schummlern zu tun. (Foto: Michael Neudecker)

In den Pubs, in denen Will Cook auftritt, ist der Hauptpreis ein bisschen höher, im wohlhabenden Londoner Südwesten käme man mit 30 Pfund nicht weit. Mittwochs ist er Gastgeber des unterhaltsamsten Quiz mindestens im Londoner Südwesten, im „Coach & Horses“ in Kew, der Gewinner bekommt 50 Pfund an der Bar. Will Cook sagt, er finde das „ärgerlich“ mit dem Betrügen, aber auch „seltsam“: Warum gehen Menschen zum Ratespaß, nur um dann zu googeln? Er hat das in seinen knapp fünf Jahren als Quizmaster schon öfter mal erlebt, einmal ist es nach der Disqualifikation sogar zu einem „gemeinen Wortwechsel“ gekommen, wie er es formuliert. Abstreiten und empört hinausstürmen: klassisches Täterverhalten.

Ob er in Erwägung ziehe, wie in manch anderen Pub-Quiz im Land, nun darum zu bitten, die Smartphones auf den Tisch zu legen? Ja, habe er sogar schon mal gemacht, sagt Will Cook. Aber nur ein einziges Mal. Das hier ist immer noch London, ergo, eine Metropole. Als die Handys auf den Tischen lagen, sind ein paar im Vorbeigehen mitgenommen worden, von echten Kriminellen.

Back to top button