Sport

Ganz später Ausgleich: Kane rettet Bayern bei Union vor der Niederlage | ABC-Z

Stand: 08.11.2025 18:47 Uhr

Bei Union Berlin liefert Bayern München den nächsten Kraftakt ab. Nach zweimaligem Rückstand schafft der Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga am Samstag spät noch ein 2:2 (1:1)-Unentschieden.

Dem vorher über weite Strecken unsichtbaren Harry Kane (90.+3) gelang mit seinem 13. Saisontreffer in der Nachspielzeit noch der Ausgleich. “Diese Mentalität, das ist so, so wichtig in einer Saison“, hob Bayern-Trainer Vincent Kompany im Sportschau-Interview das Positive hervor. “Eigentlich sind wir nie zufrieden mit einem Punkt. Aber wie wir den geholt haben, das war wichtig.” Zuvor hatte Verteidiger Danilho Doekhi (27., 83.) die Berliner zweimal in Führung gebracht. Die erste hatte Luis Diaz (38.) mit einem Zaubertor egalisiert.

Damit verpasste es das Team von Trainer Vincent Kompany zwar, den Bundesliga-Startrekord von zehn Siegen in Folge aus der Saison 2015/16 unter Pep Guardiola einzustellen. Trotzdem bleiben die Münchener ungeschlagen und mit 28 Punkten souverän Spitzenreiter vor RB Leipzig (22 Punkte). Union Berlin rangiert mit 12 Zählern weiter im Mittelfeld der Tabelle.

Power-Start von Union Berlin wird belohnt

Schon in der ersten halben Stunden dürften sich die Münchener an der “Alten Försterei” vorgekommen sein, wie in der zweiten Halbzeit beim hart erkämpften 2:1 in der Champions League unter der Woche bei Paris St. Germain: Berlin warf direkt alles in die Partie und drängte die gegenüber dem Sieg in Paris nur auf einer Position veränderten Münchener mit Biss, Einsatz und Mut in die eigene Hälfte zurück.

Und das zahlte sich aus. Schon nach neun Minuten jubelte das Baumgart-Team zum ersten Mal, als Ilyas Ansah nach einer Ecke per Kopfball traf. Doch das Millimetermaß der Abseits-Technologie brachte nach langer Überprüfung zum Vorschein, dass der Union-Stürmer beim Kopfball mit der Spitze seines linken kleinen Zehs im Abseits gestanden hatte.

Manuel Neuer hilft bei Union-Führung mit

Aber Berlin steckte das weg, machte einfach weiter. München blieb nichts anderes übrig, als erst einmal im Verteidigungsmodus zu bleiben. Allerdings reichte das nicht, weil der FCB die Standards einfach nicht gut verteidigt bekam. So stand Union-Verteidiger Doekhi bei einer Ecke elf Meter vor dem Tor sträflich frei und brachte eine Direktabnahme mit Unterstützung von Manuel Neuer zum 1:0 im Tor unter.

Die Münchener lagen also zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison in Rückstand – und reagierten entsprechend. Ab der 30. Minute übernahm der Favorit immer mehr die Kontrolle. In der 34. Minuten kam der erste Abschluss der Gäste. Kanes Versuch konnte die Union-Abwehr noch blocken.

Luis Diaz trifft schlitzohrig traumhaft für München

Dann kam der ganz große Auftritt von Diaz. Ein Zuspiel von Josip Stanisic in die Tiefe der linken Strafraumhälfte war eigentlich zu lang. Doch der Kolumbianer sprintete hinterher, grätschte den Ball von der Grundlinie, legte ihn im Aufstehen am dazu eilenden Janik Haberer vorbei und nagelte ihn dann von der Grundlinie über die Schulter des verdutzten Union-Torwarts Frederik Rönnow in den kurzen Winkel. 1:1.

Die Bayern waren wieder da. Und sie hätten die Partie schon bis zur Pause drehen können. Diaz (45.) tauchte frei vor Rönnow auf, trat aber kurz vor dem Abschluss in den Boden und verzog. In der Nachspielzeit brachte Kane (45.+3) den Ball im Union-Tor unter, stand allerdings deutlich im Abseits.

Berliner Leidenschaft lässt nicht nach

Union war gewarnt. Die Münchener hatten die Champions-League-Trägheit offensichtlich abgeschüttelt. Trotzdem wurde auch die zweite Halbzeit für den Favoriten aus dem Süden ein hartes Stück Arbeit. Union arbeitete defensiv weiter diszipliniert und leidenschaftlich – und traute sich offensiv etwas zu. Der erste Abschluss in Durchgang zwei kam erneut von den Gastgebern. Haberer (58.) verzog allerdings vom rechten Strafraumeck aus deutlich.

Dann nahm aber auch der FC Bayern wieder Fahrt auf. Joshua Kimmich spielte klug Michael Olise rechts im Strafraum frei. Den scharfen Schuss aufs kurze Eck parierte Rönnow stark (60.). FCB-Trainer Kompany brachte mit Lennart Karl frischen Wind für die Offensive. Doch mehr als ein geblockter Distanzversuch von Leon Goretzka (68.) auf Zuspiel von Karl kam nicht heraus.

Danilho Doekhi lässt Union hoffen – aber dann kommt Harry Kane

Die Köpenicker blieben in der Partie, ließen mit enormem Aufwand nicht locker. Nach 75 Minuten hatten Unions Spieler schon fünf Kilometer mehr abgespult als der Gegner. Berlin glaubte an sich und wurde tatsächlich belohnt. Nach einem langen Freistoß von links klärte Kane per Kopf genau auf Doekhi. Der nahm den Ball im Fünfer kurz an und schoss ihn unten rechts zum 2:1 ein. Die “Alte Försterei” wurde zum Tollhaus und für die Bayern zu einer noch größeren Herausforderung als der Pariser Prinzenpark.

Es roch nach der großen Überraschung, aber es wurde nur die kleine. Bayern München raffte sich noch einmal auf und bei einer langen Flanke vergaß die müde Berliner Abwehr ausgerechnet Harry Kane im Strafraum, der mit einem Kopfball aus fünf Metern in der Nachspielzeit tatsächlich noch das 2:2 machte.

Union bei St. Pauli, Bayern gegen Freiburg

Union ist nach der Länderspielpause am Sonntagabend (23.11.2025, 17.30 Uhr) am Millerntor beim FC St. Pauli zu Gast. Die Bayern empfangen bereits am Samstagnachmittag den SC Freiburg (15.30 Uhr).

Back to top button