Treffpunkt für Käseliebhaber – Was ihn so besonders macht | ABC-Z

Wenn die Markthalle Neun an diesem Sonntag wieder ganz im Zeichen des Käses steht, können sich Genießerinnen und Genießer auf eine kulinarische Weltreise der besonderen Art freuen. Zur „Cheese Berlin“ bringen 45 Käsemacher, Affineure und Händler von Island bis Uruguay über 500 handwerklich herstellte Käsesorten zum Probieren und Kaufen mit. Neugierige erfahren in Verkostungen, geführten „Cheese Walks“ und Bühnengesprächen mehr über das alte Handwerk des Käsemachens und die Menschen dahinter.
Seit die „Cheese Berlin“ 2012 zum ersten Mal stattfand, hat sie sich zu einem der wichtigsten internationalen Treffpunkte für Käsemacher und -liebhaber entwickelt. Zum Rahmenprogramm des Marktes zählen geführte Touren, die den Fokus auf die Herkunft des Käses legen. Die Ausstellung „Exponat Käse“ veranschaulicht die Textur des Käses, in Verkostungsseminaren werden sensorische Grundlagen, internationale Käsetraditionen und Reifemethoden vermittelt. Live zu erleben ist die spektakuläre Öffnung und Verkostung eines ganzen Laibs Parmigiano Reggiano.
Das Besondere an der „Cheese Berlin“ ist nicht nur die Möglichkeit, internationale Käse-Raritäten zu kaufen, es geht auch ums Kennenlernen. Denn Käse ist nicht gleich Käse: Industriell hergestellter Gouda oder Supermarkt-Camembert könnten mit den hier vorgestellten Produkten kaum weniger gemein haben.
Chees Berlin: Auch Berliner Aussteller profitieren
Ursula Heinzelmann, seit zehn Jahren Kuratorin der „Cheese Berlin“, bringt vielmehr Kostbarkeiten in die Hauptstadt, die sonst schwer zu finden sind. Besonderen Wert legt sie darauf zu zeigen, wie viel Arbeit von Mensch und Tier hinter den handwerklich erzeugten Produkten steht und für Respekt weit über den Käse hinaus zu werben: „Wirklicher Käse entsteht durch die Beziehung zwischen Menschen und Tieren unter bestimmten landschaftlichen Bedingungen und ist dadurch eine hervorragende Basis, um füreinander mehr Verständnis aufzubringen.“
5000 Besuchende kamen vergangenes Jahr zu dem Käse-Event.
© Cheese Berlin | Cheese Berlin
Über 5000 Gäste besuchten die Veranstaltung im letzten Jahr, und das Interesse wächst: „Unsere Besucherinnen und Besucher wissen das Gebotene wirklich zu schätzen, zeigen echtes Interesse und decken sich mit reichlich Käse ein“ freut sich Ursula Heinzelmann. „Das ist von Jahr zu Jahr auffallender: guter Stoff kommt gut an, wahrer Inhalt wird geschätzt.“ Davon profitieren vor und nach dem Markt auch die Berliner Aussteller – darunter „La Cantine d’Augusta“, „Beppis Käse“, „Alte Milch“ und „Blomeyers Käse“. Denn auch wenn Berlin eine andere Käsetradition hat als Frankreich oder Italien, findet man in der Stadt hervorragende Anbieterinnen und Anbieter, die sich dem handwerklich hergestellten Käse verschrieben haben.
Sonntag, 9. November 2025, 11-18 Uhr | Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin. Eintritt: 10 Euro. Programm und Tickets: https://markthalleneun.de/kalender/sonder-maerkte/cheese-berlin/















