Rohonc Codex: Die geheimnisvolle Schrift aus Transsilvanien – Reise | ABC-Z

Bislang weiß man wenig über den Rohonc-Kodex. Geht das Manuskript, das bis heute nicht zu entziffern ist, auf das Volk der Daker zurück? Oder ist es einfach eine Fälschung?
Von Leon Frei
Es ist kaum zu glauben, dass es trotz einer gut vernetzten Code-Knacker-Gemeinschaft und immer besser werdender künstlicher Intelligenz immer noch Schriften gibt, die bis heute niemand zu entschlüsseln vermag. Eine der bekanntesten ist der geheimnisvolle Rohonc-Kodex oder auch „Codex Rohonczi“. Benannt ist er nach dem ehemals westungarischen Rohonc, dem heute österreichischen Rechnitz, in dem das Manuskript erstmals nachweisbar auftauchte. Und zwar in der Sammlung des Adeligen Gusztáv Batthyány Anfang des 19. Jahrhunderts. 1838 vermachte er es der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest, wo sich das Original bis heute befindet.





















